Whistleblower Dr. Lothar Gawlik nimmt Stellung zum Whistleblowing-Urteil des EGMR. Mit Annegret Falter (WBN-Vorsitzende) und Gawliks Anwalt Benedikt Hopmann.
Diskussion zur möglichen Verfassungswidrigkeit einer 1:1-Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie. Mit Robert Brockhaus, Dr. Simon Gerdemann und Christian Thönnes.
Ob Snowden, Wirecard oder Thönnies - hinter vielen Skandalen stecken mutige Whistleblower. Der Fokus dieses Workshops liegt auf dem praktischen Umgang mit Whistleblowing.
Whistleblowing kann uns allen begegnen. In diesem Workshop sprechen wir über Whistleblowing und mögliche Konfliktverhältnisse im Arbeitsverhältnis - mit viel Diskussion und Einblicken in den Alltag von Whistleblowern.
Ein 90-minütiger, digitaler Workshop von Whistleblower-Netzwerk e.V. und Transparency Deutschland. Im Zentrum stehen Praxisperspektiven aus Journalismus, Wirtschaft und Verwaltung.
Im Rahmen des Recherche-Jour-Fixe des Verbands der Wissenschaftsjournalisten (WPK) gibt unsere Vorsitzende Annegret Falter einen Einblick über den Umgang mit Whistleblowern. Nur für WPK-Mitglieder.
Unsere Vorsitzende Annegret Falter gibt einen Einblick in die Bedeutung und Risiken der Whistleblower und erklärt, warum wir sie so dringend brauchen. Eintritt frei, online oder vor Ort.