Auch in der Schweiz sind Whistleblower nach wie vor gefährdet und ohne rechtlichen Schutz. Dies wird erneut deutlich an einem Bericht bei beobachter.ch: "Wer Courage zeigt, gilt oft als Verräter". Bemerkenswert an diesem Fall ist, dass obwohl die …
Vom 16 April an richtet der niederländischen TV-Sender VARA seine Aufmerksamkeit auf das Thema Whistleblowing. Aber dies ist noch nicht alles: Der Sender hat sich das Ziel gesetzt, dazu beizutragen, dass in den Niederlanden innerhalb eines Jahres ein …
"Es begann, wie so oft in diesen Fällen, mit einem "Whistleblower", einem Informanten aus den eigenen Reihen." So lautet die lapidare und zutreffende Feststellung im Spiegel-Online Bericht über die jüngsten Entdeckungen von Schampereien im …
Neben den bereits an anderer Stelle in diesem Blog erwähnten aktuellen Berichten in der Zeit und im Deutschlandradio Kultur gab es in den letzten Wochen auch ein "Dossier: Bei Bestechung bitte melden" in der Financial Times Deutschland und bei …
Mein Parteibuch meldet, dass BooCompany wieder da ist. Die Seite die sich selbst als "der einzig legitime dotcomtod-Nachfolger und somit Europas führender Anbieter und Distributor für exitorientierte Unternehmensmeldungen" bezeichnet, musste …
Wie arbeiten eigentlich Bildungsträger, die mit öffentlichen Mitteln bezahlt werden um Menschen mittels Fortbildung neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen Wie gelingt es ihnen zwei Herren zu dienen, der Arbeitsagentur und den Teilnehmern und …
Bei www.20minuten.ch findet sich die aktuelle Geschichte von Whistleblower Jorge Resende, Informatiker beim Westschweizer Radio Suisse Romande (RSR). Dort stieß er zufällig auf kinderpornographische Bilder «Fotos von acht- bis zehnjährigen Mädchen» …
Am nächsten Montag, 31.3.2008, läuft um 19:30 im Deutschlandradio Kultur ein Beitrag unter dem Titel: "Ich weiß was! - Von Tippgebern, Informanten und Denunzianten". Der Autor sprach im Vorfeld u.a. mit der Whistleblowerin Brigitte Heinisch und einem …
So soll der deutsche Titel eines Buches von Per-Yngve Monsen lauten, welches bereits vor einem Monat im norwegischen Original erschienen ist. Für die deutsche Ausgabe laufen derzeit noch die Gespräche mit möglichen Verlegern. Hier aber schon einmal …
Rudolf Elmer, ehemaliger Manager bei der Bank Julius Bär, hatte seine belastenden Dokumente zunächst über Wikileaks veröffentlicht. Im Rahmen einer gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen der Bank und Wikileaks hatte dies internationale …