Niederlande: Neue Wege im Umgang mit Whistleblowern

In einem Exlusivbeitrag (Originaltext als PDF-Datei in Englisch) für dieses Blog, beschreibt der rennomierte Whistleblowing-Forscher Wim Vandekerckhove die neusten Entwicklungen zum Whistleblowingrecht in den Niederlanden. Zusammenfassend lässt sich …
Weiterlesen

Uganda: Gesetz zum Whistleblowerschutz

Am 3.3.2010 hat das Parlament in Kampala ein Whistleblowerschutzgesetz verabschiedet, dass es Bürger ermöglichen soll, Informationen über korruptes oder unethisches Verhalten im privaten wie im öffentlichen Sektor zu melden. Das Gesetz beinhaltet …
Weiterlesen

Buchbesprechung: Whistleblower in der Steuerfahndung

In schöner Tradition geben Dieter Deiseroth und Annegret Falter nun auch anlässlich des Whistleblower-Preises 2009 ein Buch heraus, in dem die Preisträger und ihr Fall vorgestellt und dokumentiert werden. Diesmal sind es die …
Weiterlesen

EuGH verlangt wirkliche Unabhängigkeit

In seinem heutigen Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg festgestellt, dass die Staatsaufsicht für Datenschutzbeauftragte der Bundesländer hinsichtlich der Kontrolle von Datenverarbeitung durch Private nicht mit dem EU-Recht …
Weiterlesen

Unabhängige Ombudsmänner?

Landauf, landab ist, gerade wenn gerade wenn von den Medien mal wieder eine neue "Skandalsau" durchs Dorf getrieben wurde, von den betroffenen Organisationen, die sich dann öffentlich das Büßerhemd anziehen müssen, das Gegenmittel schnell zur Hand: …
Weiterlesen

Steuerhinterziehung und Steuergerechtigkeit

Untersuchungsausschuss im Hessen-Parlament Die seit 2001 andauernde Affäre um die mehr als 10 entlassenen Steuerfahnder, die aufgrund einer Amtsverfügung nicht mehr so genau prüfen sollten, und bei der zuletzt 4 Beamte zwangspsychiatrisiert und …
Weiterlesen

Buchbesprechung: Schlötterer, Macht und Missbrauch

Die Staatsanwaltschaft habe "auch das Kräftefeld der politischen Strebungen, Erwünschtheiten, besser Verträglichkeiten einzubeziehen". So gibt der Dr. Wilhelm Schlötterer eine Äußerung des ehemaligen Generalstaatsanwalts Hermann Froschauer (heute …
Weiterlesen

BVerfG Urteil ein Sieg für Whistleblower?

Na klar, erst einmal sind Whistleblower jetzt nicht mehr der Gefahr ausgesetzt über ihre Verbindungsdaten enttarnt zu werden. Also vielen Dank an die Kläger, auch an jene aus den Reihen des Whistleblower-Netzwerks. Andererseits aber hat das …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!