Wie bereits berichtet, will das Land Berlin demnächst ein Portal zur Abgabe von Hinweisen auf Korruptionsdelikte einrichten bei dem eine anonyme Meldung im Internet möglich sein soll. Hiergegen hat der Berliner Beauftragte für Datenschutz und …
Der Chaos Computer Club hat jetzt den Vortrag unseres Vereinsvorsitzenden auf der SIGINT10 - vom Mai 2010 in Köln - als Video online gestellt. Wir dokumentieren den zugehörige Ankündigungstext: Zivilcourage zeigen: Whistleblowing! Whistleblowing: …
Es ist durchaus begrüßenswert, dass die Grünen zum Thema Arbeitnehmerdatenschutz jetzt erstmals einen Gesetzesentwurf vorab zur Diskussion ins Netz gestellt haben. Nach Meinung von Guido Strack, dem Vorsitzenden des Whistleblower-Netzwerks, sind die …
Der Chaos Computer Club (CCC) hat 11 "Forderungen für ein lebenswertes Netz" vorgelegt. Aus Whistleblower-Sicht sind dabei die folgenden drei Thesen, die auch über die Netzpolitik hinausreichen, besonders relevant: 4. Öffentliche Daten transparent …
Der Weltspiegel beschäftigt sich morgen (18.7.2010 ab 19:20 Uhr in der ARD) mit den Versprechungen und der Realität in Sachen Whistleblowerschutz unter dem US-Präsidenten B. Obama. Hier finden Sie die Vorankündigung des SWR und hier das …
Der Grund warum diese juristische Promotion Eingang in dieses Blog findet, wird im Untertitel deutlich: "Whistleblowing und Mitarbeiterbefragung als Mitel zur Verbesserung der Informationsasymetrien in der AG". Es geht also u.a. darum der Frage …
Unter dem vielleicht nicht ganz passenden Titel "Querulanten im Dienst der Wahrheit" ist seit heute auf DRadio-Wissen in der Rubrik Medien ein 10minütiger Audiobeitrag verfügbar. Nach der etwas reißerischen Aufmachung mit Tonauszügen aus dem …
"Unrecht des Stärkeren" so lautet der Titel eines 55minütigen Radiofeatures, in dem es darum geht, welcher Mittel sich einige Arbeitgeber und deren Anwälte heute bedienen, um unliebsame Mitarbeiter und darunter sicher auch so manchen Whistleblower, …
Auf unsere Anfrage an die Kandidierenden für das Amt des Bundespräsidenten haben wir jetzt die zweite Antwort bekommen, diesmal vom Büro von Christian Wulff, die wir nachfolgend dokumentieren: "vielen Dank für Ihre Email. Wir haben Sie mit Interesse …
Auf unsere Anfrage an die Kandidierenden für das Amt des Bundespräsidenten haben wir jetzt die erste Antwort vom Büro von Frau Jochimsen bekommen, die wir nachfolgend dokumentieren: "ich bin gebeten worden auf Ihre Mail zu antworten, da Luc Jochimsen …