BVerfG Urteil ein Sieg für Whistleblower?

Na klar, erst einmal sind Whistleblower jetzt nicht mehr der Gefahr ausgesetzt über ihre Verbindungsdaten enttarnt zu werden. Also vielen Dank an die Kläger, auch an jene aus den Reihen des Whistleblower-Netzwerks. Andererseits aber hat das …
Weiterlesen

Investigativer Journalismus, das Geld und die Demokratie

In der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der publizierten öffentlichen Meinung werden die Medien immer noch gerne als 4. Gewalt und Stützpfeiler der Demokratie bezeichnet. (Medien-)Wirksames öffentliches Whistleblowing ist ohne die …
Weiterlesen

Unbequeme Wahrheiten und die Folgen

Die 1996 gegründete Whistleblower-Website Cryptome.org publizierte ein informatives Dokument des Konzerns Microsoft – nun ist die Website vom Netz genommen. Offenbar ist es dem Konzern zu unangenehm, wenn alle Welt um seine Richtlinien zum Umgang mit …
Weiterlesen

Island soll zum Vorbild werden

Am Dienstag den 16.02.2010 soll das Parlament in Island über einen Vorschlag der Icelandic Modern Media Iniative abstimmen, dessen Umsetzung Island zum sicheren Hafen mit dem weltweit besten Rechtsstandards in den Bereichen Quellen- und …
Weiterlesen

Zwei Veranstaltungstipps zu Whistleblowing und Korruption

Unter dem Motto "Korruption aufdecken - Fachwissen, Recherche-Techniken und Analysen für Journalisten" findet an bevorstehenden Wochenende, 30.10.-1.11.2009 in Berlin eine Fachkonferenz von Netzwerk-Recherche statt. Auf dem Programm steht unter anderem …
Weiterlesen

Wie sollten Journalisten mit Whistleblowern umgehen?

Journalisten bzw. Medien als so genannte "4.Gewalt" sind für Whistleblower oft eine letzte Hoffnung, wenn Sie sich von internem Whistleblowing oder den anderen "Gewalten" keine Hilfe (mehr) versprechen. Damit Whistleblower hierbei nicht noch weitere …
Weiterlesen

ICTY veruteilt Whistleblowerin

Bereits im Juni hatten wir über den Prozess gegen die Journalistin Florence Hartmann, die ehemalige Pressesprecherin der Chefanklägerin Carla del Ponte vor dem ICTY (dem UNO-Sondergericht zur Verfolgung von Kriegsverbrechen im früheren Jugoslawien in …
Weiterlesen

Wer aufmuckt wird zwangspsychiatrisiert

Dies scheint die Maxime zu sein, wie Hessen mit kritischen Staatsdienern umgeht. Darauf jedenfalls deuten aktuelle Berichte im Spiegel und anderen deutschen Medien hin, die sich mit den Fällen des ehemaligen hessischen Steuerfahnders Rudolf Schmenger …
Weiterlesen

Buchbesprechung: Sind ARD und ZDF noch zu retten?

Obwohl sich dieser Aufsatzsammelband nicht in erster Linie mit dem Thema Whistleblowing beschäftigt, lohnt es sich doch, auch aus Whistleblower Perspektive einmal einen kritischen Blick auf das öffentlich-rechtliche Fernsehen zu werfen. Dies nicht nur, …
Weiterlesen

Interview zu Wikileaks

Bei gulli:news gibt es ein sehr interessantes Interview mit Daniel Schmitt von Wikileaks. Ein kurzer Ausschnitt zu Whistleblowern schon mal vorab: Die meisten Entwicklungen, die unserer Gesellschaft geschadet haben und noch heute schaden, konnten …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!