Veranstaltungstipp: Whistleblower-Treffen in Berlin

Die Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Whistleblower-Netzwerk trifft sich am Donnerstag den 1. Juli ab 18.00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin. Whistleblower und interessierte Gäste sind herzlich …
Weiterlesen

Berlin will Hinweisgeberportal einrichten

Gestern entschied der Rechtsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses, dass das Land zukünftig ein elektronisches Portal zur Entgegennahme von Hinweisen auf Korruption einrichten soll. Dabei will Berlin, wie Niedersachsen bereits seit mehreren Jahren, …
Weiterlesen

Veranstaltungstipps: Zweimal Berlin

Arbeitsrecht und Menschenwürde in der Krise - Diskussionsveranstaltung Seit der Kündigung einer streikenden Supermarktkassiererin wegen Pfandbons zu 1,30 EUR kommen Bagatell- und Verdachtskündigungen nicht mehr aus den Schlagzeilen. Die Debatte um …
Weiterlesen

Berliner WhistleblowerInnen treffen SPD

VertreterInnen der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Whistleblower-Netzwerks, darunter auch die Altenpflegerin und Whistleblower-Preisträgerin Brigitte Heinisch, treffen sich morgen, Dienstag 25.05.2010, ab 19:30 Uhr mit der Abteilung "Kreuzberg 61" …
Weiterlesen

Berlin: Der 1.Mai als Tag der Whistleblower

Im vierten Jahr der Vereinsgründung konnte Whistleblower-Netzwerk .V. erstmalig auf dem zentralen DGB Kundgebung Platz vor dem Brandenburger Tor über Whistleblowing und die Demokratisierung in der Arbeitswelt umfangreich informieren. Zu diesem Zwecke …
Weiterlesen

Treffen der Berliner Whistleblower

Die Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Whistleblower-Netzwerk trifft sich am Donnerstag den 6. Mai ab 18.00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin. Whistleblower und interessierte Gäste sind herzlich …
Weiterlesen

Berlin zeigt Zivilcourage

Erstmalig trifft sich die Berliner Gruppe des bundesweit und international tätigen gemeinnützigen Vereins Whistleblower-Netzwerk e.V. im Haus der Demokratie und Menschenrechte. Das Berliner „Haus der Demokratie und Menschenrechte“ mit seinen gut 70 …
Weiterlesen

Reform des isländischen Medienrechts

Der Gesetzesentwurf zur Reform des Presserechts in Island, der auch Whistleblowing und Transparenz berücksichtigt, bekam am 16. Februar Zustimmung aus allen politischen Lagern. Auch Berlins Datenschutzbeauftragter Alexander Dix äußerte sich positiv …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!