Am Mittwoch, den 21. Oktober um 20:15 Uhr, läuft in der ARD der Spielfilm "Frau Böhm sagt Nein". In der Hauptrolle stellt Senta Berger Frau Rita Böhm dar, die unappetitliche Wahrheiten über Korruption, Erpressung, Gier und Gewinnsucht im Unternehmen …
Das Buch von Martin Lehne "Wirksame Korruptionsprävention durch Einsatz anonymer Hinweisgebersysteme am Beispiel deutscher Krankenhäuser" basiert auf seiner Diplomarbeit als Wirtschaftsjurist. Der Autor nähert sich seinem Thema über den Begriff der …
Wie heißt es doch so wohlfein in Nr. 7 der 10 Elemente effektiven Whistleblowerschutzes des Whistleblower-Netzwerks: Zum Schutze des Whistleblowers wird die vorsätzliche oder grob fahrlässige rechtswidrige Behinderung oder Beeinflussung des …
Am Mittwoch, 7. Oktober 2009 um 11:15 findet im Raum 224 vor dem Arbeitsgericht Berlin. Magdeburger Platz 1, eine weitere Verhandlung im Kündigungsschutzprozess von Brigitte Heinisch gegen Vivantes statt. Die Verhandlung ist öffentlich und eine …
Auch wenn der Begriff "Whistleblower" mal wieder nicht verwendet wird und auch keine Namen genannt werden, zeigt ein aktueller Artikel der SZ, wie durch - in diesem Falle wohl internes - Whistleblowing gravierende Missstände, hier in "der größten …
So lautet die Überschrift einer Pressemitteilung der Piratenpartei anlässlich der Vorstellung einer Risikoanalyse der HSH-Nordbank durch Cleanstate e.V. unter Mitwirkung des früheren Schleswig-Holsteinischen Wirtschaftsministers Werner Marnette, der …
Nach den erschreckenden Vorkommnissen und der brutalen Tötung von Dominik Brunner, ist das Wort "Zivilcourage" in Deutschland derzeit in aller Munde. Viele Menschen fragen sich, warum hat sonst keiner geholfen Warum musste Dominik Brunner sterben Einige …
Die beiden Schweizerinnen, über die wir im letzten Blogbeitrag berichtet haben, sind heute vom Bezirksgericht Zürich von der Anklage der Amtspflichtverletzung freigesprochen worden: An sich sei der Tatbestand der Amtsgeheimnisverletzung erfüllt, …
Auf einen "übergesetzlichen Rechtfertigungsgrund" der den Gesetzesverstoss zur Bürgerpflicht gemacht habe, berufen sich Margrit Zopfi und Esther Wyler, die derzeit in Zürich wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses vor Gericht stehen. Sie hatten, als …
Gesetzlicher Whistleblowerschutz stand im letzten Jahr auf der Tagesordnung des Bundestages. Während dieses Thema im letzten US-Wahlkampf und auch danach eine große öffentliche Bedeutung hatte, findet es im derzeitigen Bundestagswahlkampf jedoch kaum …