Die vorliegende juristische Promotion aus dem Jahre 2009, die angesichts vieler Schachtelsätze ähnlich schwierig lesbar ist wie die folgenden Ausführungen des Rezensenten, widmet sich laut ihrem Untertitel der "Frage nach der Gestaltung des …
Im Mittelpunkt der im September 2009 abgeschlossenen juristischen Promotion, steht die Frage, wie ein gesetzlicher Whistleblowerschutz in Deutschland ausgestaltet werden sollte. Dabei stellt die Autorin zunächst in verständlicher Form und Sprache die …
Er sei gefeuert worden, weil er sich geweigert habe Daten zu fälschen. Dies ist, laut des Berichts einer US-Webseite, der Hauptvorwurf mit dem, Ralph Fabiano, ein ehemaliger BAYER Mitarbeiter, jetzt in den USA klagt. Fabiano stützt sich auf den …
Heute um 20:15 Uhr läuft auf ARTE der Dokumentarfilm über die Explosion die 1986 beim Start der US-Raumfähre sieben Menschenleben kostete. Einer der Protagonisten des Films ist der Whistleblower Roger Boisjoly der für die Firma Morton Thiokol, die …
Beim Versuch, die Ursachen der Finanzkrise anzugehen und staatliche Kontrollmechanismen auszubauen, setzen die USA jetzt verstärkt auf ein Instrument, welches diesseits des Atlantiks noch weitgehend unbekannt ist: Whistleblowing. Nach Meinung des …
„Lieber mal einen Zug ausfallen lassen, als wie die Sicherheit aufs Spiel setzen. Dieser Grundsatz, der ist verändert worden. Der Grundsatz lautete dann in Zukunft: Gewinnmaximierung. Koste es was es wolle.“ So hatten wir vor recht genau einem Jahr …
Der Grund warum diese juristische Promotion Eingang in dieses Blog findet, wird im Untertitel deutlich: "Whistleblowing und Mitarbeiterbefragung als Mitel zur Verbesserung der Informationsasymetrien in der AG". Es geht also u.a. darum der Frage …
RCC Risk Communication Concepts hat soeben die Ergebnisse einer Online-Umfrage veröffentlicht, an der sich im Juni 2010 knapp 100 Nutzer beteiligt haben. Dabei sprachen sich 95% der Teilnehmer allgemein für Whistleblower-System und 82% für einen …
Unter dem vielleicht nicht ganz passenden Titel "Querulanten im Dienst der Wahrheit" ist seit heute auf DRadio-Wissen in der Rubrik Medien ein 10minütiger Audiobeitrag verfügbar. Nach der etwas reißerischen Aufmachung mit Tonauszügen aus dem …
"Unrecht des Stärkeren" so lautet der Titel eines 55minütigen Radiofeatures, in dem es darum geht, welcher Mittel sich einige Arbeitgeber und deren Anwälte heute bedienen, um unliebsame Mitarbeiter und darunter sicher auch so manchen Whistleblower, …