Im anschließenden Gespräch stehen verschiedene Aspekte zur Diskussion: Zunächst wird das Problem der Anonymität angesprochen: Durch die Vorgabe, dass zunächst intern auf Missstände aufmerksam gemacht werden muss, um von Whistleblowing zu sprechen, …
Horst Pöttker, Geschäftsführer der Initiative Nachrichtenaufklärung und Professor am Institut für Journalistik der Universität Dortmund, weist darauf hin, dass die Spruchpraxis des Deutschen Presserats der letzten 20 Jahre in keiner Weise …
Antje Bultmann und Guido Strack vom Whistleblower-Netzwerk e.V. geben einen einführenden Überblick zum Thema Whistleblower. Anhand von Beispielen verdeutlichen sie das breite Themenspektrum des Whistleblowings - von Korruption über Umweltverschmutzung …
Frau Prof. Thimm begrüßt die Teilnehmer der Tagung "Whistleblower und Journalisten" im Hörsaal des Instituts für Kommunikationswissenschaften in der Alten Sternwarte Bonn. Sie stellt die Tätigkeit des Instituts und dessen Schwerpunkte in Forschung …
Whistleblower-Netzwerk e.V. ist einer der Erstunterzeichner der Erklärung zur Gründung der Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie. Darin heißt es u.a.: Die Unterzeichner/innen sind überzeugt, dass nur ein tiefgreifender …
der Initiative Nachrichtenaufklärung in Kooperation mit dem Whistleblower-Netzwerk e.V. mit Unterstützung des Instituts für Kommunikationswissenschaften der Universität Bonn und des Instituts für Journalistik der Universität Dortmund. Die …
der Initiative Nachrichtenaufklärung in Kooperation mit dem Whistleblower-Netzwerk e.V. mit Unterstützung des Instituts für Kommunikationswissenschaften der Universität Bonn und des Instituts für Journalistik der Universität …
Einladung zur Tagung: Whistleblowing und Medien am 7. Juni 2007 in Bonn Die Tagung wird gemeinsam mit der Initiative Nachrichtenaufklärung (www.nachrichtenaufklaerung.de) durchgeführt, die soeben Whistleblowing und den fehlenden Schutz von …