Whistleblower-Netzwerk hat soeben den Newsletter April 2008 veröffentlicht, in welchem der Verein über seine derzeitigen und geplanten Aktivitäten berichtet. Ein anderer aktueller Newsletter mit wertvollen Informationen und Veranstaltungshinweisen …
Neben den bereits an anderer Stelle in diesem Blog erwähnten aktuellen Berichten in der Zeit und im Deutschlandradio Kultur gab es in den letzten Wochen auch ein "Dossier: Bei Bestechung bitte melden" in der Financial Times Deutschland und bei …
Mein Parteibuch meldet, dass BooCompany wieder da ist. Die Seite die sich selbst als "der einzig legitime dotcomtod-Nachfolger und somit Europas führender Anbieter und Distributor für exitorientierte Unternehmensmeldungen" bezeichnet, musste …
So überschreibt Spiegel Online den zweiten Teil eines Interviews mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar. Im Interview selbst finden sich, neben der Unterstützung der Gewerkschaftsforderung nach einem Arbeitnehmerdatenschutzgesetz, dann …
Wie z.B. linie(1)eins online-news berichtet, hat sich die Stellvertretende DGB Vorsitzende Ingrid Sehrbrock in einem Interview mit der Osnabrücker Zeitung anlässlich der jüngsten Vorkommnisse bei Lidl und anderswo für Gesetze zum Datenschutz für …
In einer Konsultation "Asset Recorvery Action Plan" stellt das britische Innenministerium folgende Frage: Consultation question 13: What are your views on the applicability to England and Wales of provisions along the lines of Qui Tam in the US False …
Immer mehr Unternehmen fragen sich, ob sie nicht zur Risikofrüherkennung und zur Bekämpfung und Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität ein Hinweisgebersystem einrichten oder einen externen oder internen Ombudsmann als Ansprechpartner für …
Über Nachdenkseiten, Readers Edition und Watchblog läßt sich in der Jungen Welt unter Bezug auf eine leider online scheinbar nicht mehr verfügbares Interview mit dem Schweizer Migros Magazin ein Bericht über die Gründe nachlesen, warum Ulrich …
Die Webseite des Whistleblower-Netzwerks hat soeben eine Umfrage "Reicht der gesetzliche Schutz von Whistleblowern in Deutschland aus" gestartet. Ausserdem bietet die Webseite neben einem Überblick über die eigenen Pressemitteilungen im neu …
Wie arbeiten eigentlich Bildungsträger, die mit öffentlichen Mitteln bezahlt werden um Menschen mittels Fortbildung neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen Wie gelingt es ihnen zwei Herren zu dienen, der Arbeitsagentur und den Teilnehmern und …