Offizielle Stellen in den USA scheinen Wikileaks und (anonymes) Whistleblowing als massive Bedrohung ihrer Geheimhaltungsinteressen zu sehen. Darauf deutet ein in Wikileaks veröffentlichtes geheimes Militärdossier ebenso hin wie der nationale …
Der Fonds Gesundes Österreich hat zwei Broschüren herausgegeben die sich mit den Themen Burnout bzw. Mobbing beschäftigen und Unternehmen und Betroffenen Hilfe bei Prävention und der Suche nach Auswegen bieten wollen. Die Broschüren stehen kostenlos …
Der ehemalige US-Verteidigungsminister muss sich jetzt vor einem US-Bundesgericht in Chicago wegen angeblich "durch ihn persönlich genehmigter verfassungswidriger Folter" verantworten. Kläger sind die US-Bürger Donald Vance und Nathan Ertel die 2006 …
Der Film "Frau Böhm sagt nein", mit Senta Berger in der Titelrolle, der im vergangenen Oktober in der ARD lief, wurde gestern mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. In der Begründung der Jury heißt es dazu: In loser Anlehnung an die Mannesmann-Affäre …
Am 18. Februar 2010 waren zwei Vorstandsmitglieder des Whistleblower-Netzwerks zu Gast beim Kölner domradio.de. Im Interview mit Birgitt Schippers sprachen Guido Strack und Werner Borcharding über ihre eigenen Erfahrungen, die Bedeutung von …
In einem Exlusivbeitrag (Originaltext als PDF-Datei in Englisch) für dieses Blog, beschreibt der rennomierte Whistleblowing-Forscher Wim Vandekerckhove die neusten Entwicklungen zum Whistleblowingrecht in den Niederlanden. Zusammenfassend lässt sich …
Am 3.3.2010 hat das Parlament in Kampala ein Whistleblowerschutzgesetz verabschiedet, dass es Bürger ermöglichen soll, Informationen über korruptes oder unethisches Verhalten im privaten wie im öffentlichen Sektor zu melden. Das Gesetz beinhaltet …
In schöner Tradition geben Dieter Deiseroth und Annegret Falter nun auch anlässlich des Whistleblower-Preises 2009 ein Buch heraus, in dem die Preisträger und ihr Fall vorgestellt und dokumentiert werden. Diesmal sind es die …
In seinem heutigen Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg festgestellt, dass die Staatsaufsicht für Datenschutzbeauftragte der Bundesländer hinsichtlich der Kontrolle von Datenverarbeitung durch Private nicht mit dem EU-Recht …
Landauf, landab ist, gerade wenn gerade wenn von den Medien mal wieder eine neue "Skandalsau" durchs Dorf getrieben wurde, von den betroffenen Organisationen, die sich dann öffentlich das Büßerhemd anziehen müssen, das Gegenmittel schnell zur Hand: …