In der Schweiz gab es mal jemanden, der wollte Armeechef werden, der hieß Roland Nef. Seine Ex-Freundin zeigte ihn wegen Nötigung an, weil er sie nach der Trennung mit Eifersuchtsszenen überzog. "Er bombardiert sie mit E-Mails, Anrufen und SMS. Und er …
In einer gemeinsamen Initiative wollen Whistleblower-Netzwerk e.V. und das dok-zentrum ansTageslicht.de jetzt WhistleblowerInnen und ihre Geschichten bekannt machen. Ihr Schicksal aus der Anonymität herausholen und ihnen ein Gesicht geben. An konkreten …
Im Alter von 75 Jahren ist am 26. Januar Klaus Förster nach langer Krankheit gestorben. Als Chef der Steuerfahndung in St. Augustin hat 1975 Witterung aufgenommen. Die Oberfinanzdirektion pfiff ihn dann aber 1976 zurück um die edlen Herren um Friedrich …
Der wissenschaftliche Dienst des deutschen Bundestages hat soeben eine Analyse zum Stichwort "Whistleblower - Hinweisgeber mit Zivilcourage" veröffentlicht. Darin werden Rechtslage und aktueller Sachstand in knapper Form recht präzise dargestellt. Zum …
Anfang Dezember hat der Schweizer Bundesrat (Exekutive) einen Gesetzesentwurf in das parlamentarische Verfahren eingebracht mit dem Whistleblower besser geschützt werden sollen. Dies geht auf parlamentarische Initiativen zurück über die wir bereits …
Unter dem Titel "Whistleblower - Mutige Menschen, die Alarm schlagen" portraitiert die Sendung "sonntags" im ZDF am 16.11.08 ab 9:02 Uhr innerhalb des Schwerpunktes Zivilcourage auch die Arbeit des …
Liebe Freunde des Whistleblower Netzwerks, Liebe Abonnenten des Newsletters, Mit diesem Newsletter möchte der Vorstand des Whistleblower-Netzwerk e.V. Sie über die Neuigkeiten seit unserer Mitgliederversammlung im Juni 2008 …
Eine Altenpflegerin kämpft gegen den Pflegenotstand Das Whistleblower-Netzwerk und der Rowohlt-Verlag machen in einer gemeinsamen Aktion auf eine Buchveröffentlichung zum 1. 10. aufmerksam: Die Geschichte der Altenpflegerin Brigitte …
Am kommenden Samstag, 4.10.2008 um 17:30 Uhr, beschäftigt sich die Sendung "vivo" auf 3Sat mit den Themen Zivilcourage und Whistleblowing. In der Vorankündigung findet sich u.a. der Satz "Immer mehr Menschen schauen weg, anstatt zu helfen". Vivo wird …
Mit den Opfern von Giftstoffen in den Mühlen von Justiz und Wissenschaft, beschäftigt sich eine Tagung am 8. und 9. September 2008 an der Katholischen Akademie in Trier. In Alltag und Berufsleben ist ein leichtfertiger Umgang mit toxischen Stoffen …