Gutachter im Fall „hessische Steuerfahnder“ verurteilt!

Der Gutachter Dr. H., der wie wir berichtet hatten vier hessischen  Steuerfahndern (darunter auch dem Whistleblower-Preisträger 2009 Rudolf Schmenger), ganz im Sinne von Finanzverwaltung und hessischer Landesregierung, die dauerhafte Dienstunfähigkeit …
Weiterlesen

Whistleblowing und Datenschutz

Hinweise auf Missstände ernst nehmen - Beschuldigte und Hinweisgeber schützen Whistleblower-Netzwerk e.V. und der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit fordern eine andere Konfliktkultur in Unternehmen und …
Weiterlesen

Whistleblower aus der Schweiz und Russland

Whistleblower werden auch dort gefeuert. Aktuellste Beispiele sind: der russische Polizeimajor  Alexej Dymowski der mit seinem bereits über eine Million mal abgerufenen You-Tube Video (es gibt eine Version mit englischen Untertiteln, scheinbar noch …
Weiterlesen

Neues aus den USA

Nach einiger Zeit hier mal wieder Links auf Interessantes aus der US-Whistleblower-Szene: - das MessageSystemProtectionBoard (MSPB) verhandlte gerade den Fall von Air Marshall Robert Mc. Lean der vor massiven Sicherheitslücken im Flugverkehr warnte und …
Weiterlesen

Drei Anträge zum Whistleblowerschutz in Österreich

Albert Steinhauser, Nationalrat der Grünen, ergreift jetzt die Initiative um Whistleblowerschutz in Österreich gesetzlich zu verankern. Auf seiner Webseite heißt es hierzu u.a.: Ich habe im Parlament drei Anträge eingebracht, die das Phänomen …
Weiterlesen

Baden-Württemberg bestellt Vertrauensanwalt

Zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption hat das Innenministerium Baden-Württemberg den Rechtsanwalt Dr. Klaus Abele zum Vertrauensanwalt bestellt. Abele nimmt von allen Bürger, Beschäftigten und Geschäftspartnern der Landesverwaltung …
Weiterlesen

Gesetzesverstoss als Bürgerrecht!

Die beiden Schweizerinnen, über die wir im letzten Blogbeitrag berichtet haben, sind heute vom Bezirksgericht Zürich von der Anklage der Amtspflichtverletzung freigesprochen worden: An sich sei der Tatbestand der Amtsgeheimnisverletzung erfüllt, …
Weiterlesen

Gesetzesverstoss als Bürgerpflicht?

Auf einen "übergesetzlichen Rechtfertigungsgrund" der den Gesetzesverstoss zur Bürgerpflicht gemacht habe, berufen sich Margrit Zopfi und Esther Wyler, die derzeit in Zürich wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses vor Gericht stehen. Sie hatten, als …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!