Verantstaltungstipp: Whistleblower auf SIGINT 2010

SIGINT, die Konferenz für Netzbewohner, Hacker und Aktivisten die am Pfingstwochenende in Köln stattfindet wird sich in diesem Jahr auch mit Whistleblowing beschäftigen. Guido Strack der Vorsitzende des Whistleblower-Netzwerks referiert und …
Weiterlesen

Investigativer Journalismus, das Geld und die Demokratie

In der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der publizierten öffentlichen Meinung werden die Medien immer noch gerne als 4. Gewalt und Stützpfeiler der Demokratie bezeichnet. (Medien-)Wirksames öffentliches Whistleblowing ist ohne die …
Weiterlesen

Zensierte Zensur?

Die australische Regierung nimmt die Debatte über Internetzensur offenbar sehr ernst – so ernst, dass sie diese Debatte zensiert. Zumindest lässt die Suchfunktion auf der Homepage des dortigen Kommunikationsministers wesentlich relevante Ergebnisse …
Weiterlesen

Isländisches Parlament gibt den Weg frei

In der ersten Lesung hat das isländische Parlament dem Vorschlag der Icelandic Modern Media Initiative (IMMI) zur Stärkung von Pressefreiheit, Whistleblowing und mehr ohne Gegenstimmen angenommen. Jetzt ist die Regierung aufgefordert gemeinsam mit IMMI …
Weiterlesen

Unbequeme Wahrheiten und die Folgen

Die 1996 gegründete Whistleblower-Website Cryptome.org publizierte ein informatives Dokument des Konzerns Microsoft – nun ist die Website vom Netz genommen. Offenbar ist es dem Konzern zu unangenehm, wenn alle Welt um seine Richtlinien zum Umgang mit …
Weiterlesen

Reform des isländischen Medienrechts

Der Gesetzesentwurf zur Reform des Presserechts in Island, der auch Whistleblowing und Transparenz berücksichtigt, bekam am 16. Februar Zustimmung aus allen politischen Lagern. Auch Berlins Datenschutzbeauftragter Alexander Dix äußerte sich positiv …
Weiterlesen

Island soll zum Vorbild werden

Am Dienstag den 16.02.2010 soll das Parlament in Island über einen Vorschlag der Icelandic Modern Media Iniative abstimmen, dessen Umsetzung Island zum sicheren Hafen mit dem weltweit besten Rechtsstandards in den Bereichen Quellen- und …
Weiterlesen

Wie sollten Journalisten mit Whistleblowern umgehen?

Journalisten bzw. Medien als so genannte "4.Gewalt" sind für Whistleblower oft eine letzte Hoffnung, wenn Sie sich von internem Whistleblowing oder den anderen "Gewalten" keine Hilfe (mehr) versprechen. Damit Whistleblower hierbei nicht noch weitere …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!