Julian Assange von Wikileaks hat in einem Video seinen "Guide to Whistleblowers" vorgestellt. Da das Video derzeit leider nur in Englisch verfügbar ist, nachfolgend in Deutsch eine grobe Zusammenfassung der wichtigsten Tipps. 1. Sehen Sie nicht nur …
Whistleblower-Netzwerk hat jetzt einen eigenen Kanal bei YouTube eingerichtet, in dem wir in loser Folge Videos veröffentlichen werden. Den Anfang macht ein 10 minütiger Ausschnitt aus einem Vortrag von Rudolf Schmenger, anlässlich …
Wikileaks hat in Kooperation mit dem Spiegel, der New York Times und dem Guardian über 92.000 Einzeldokumente des Afghanistan-Krieges aus dem Zeitraum 2004 bis 2009 veröffentlicht. Während Spiegel.de sich auf Andeutungen beschränkt gibt es bei der …
Heute um 20:15 Uhr läuft auf ARTE der Dokumentarfilm über die Explosion die 1986 beim Start der US-Raumfähre sieben Menschenleben kostete. Einer der Protagonisten des Films ist der Whistleblower Roger Boisjoly der für die Firma Morton Thiokol, die …
„Lieber mal einen Zug ausfallen lassen, als wie die Sicherheit aufs Spiel setzen. Dieser Grundsatz, der ist verändert worden. Der Grundsatz lautete dann in Zukunft: Gewinnmaximierung. Koste es was es wolle.“ So hatten wir vor recht genau einem Jahr …
Der Chaos Computer Club (CCC) hat 11 "Forderungen für ein lebenswertes Netz" vorgelegt. Aus Whistleblower-Sicht sind dabei die folgenden drei Thesen, die auch über die Netzpolitik hinausreichen, besonders relevant: 4. Öffentliche Daten transparent …
Bei Wikileaks können nach einem Bericht bei Heise jetzt wieder Dokumente hochgeladen werden. Außerdem gibt es jetzt ein offizielles Wikileaks Blog, ein Gespräch von Daniel Schmitt mit dem Freitag und in der SZ ein Interview mit Julian Assange. Der …
Der Weltspiegel beschäftigt sich morgen (18.7.2010 ab 19:20 Uhr in der ARD) mit den Versprechungen und der Realität in Sachen Whistleblowerschutz unter dem US-Präsidenten B. Obama. Hier finden Sie die Vorankündigung des SWR und hier das …
Unter dem vielleicht nicht ganz passenden Titel "Querulanten im Dienst der Wahrheit" ist seit heute auf DRadio-Wissen in der Rubrik Medien ein 10minütiger Audiobeitrag verfügbar. Nach der etwas reißerischen Aufmachung mit Tonauszügen aus dem …
Das Plenum des Parlaments von Island hat in der Nacht auf Mittwoch der Isländischen Modernen Medien Initiative (IMMI) mit 50 Ja, 0 Nein und 1 Enthaltung zugestimmt. Nach den Beratungen im Ausschuss für Generelle Angelegenheiten war der ursprüngliche …