OLAF, das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung, teilt mit, dass es für aufmerksame Bürger und EU-Bedienstete künftig noch einfacher und sicherer werde, Verdachtsfälle an zu melden. Hierzu soll ein neues Online-Portal, das Fraud Notification …
Die Finanz- und Wirtschaftskrise in Griechenland geht wesentlich auf Korruption zurück. Die Zahlung von Bestechungsgeldern ist an der Tagesordnung, wie jetzt eine Untersuchung von Transparency International belegt. Der Missstand ist lange bekannt, …
Unter diesem Titel setzt sich das Handelsblatt mit den Ergebnissen der US-Studie "Who Blows the Whistle on Corporate Fraud" auseinander. Diese zeigt, dass Whistleblower ein hohes Risiko eingehen (82% der nicht-anonymen Whistleblower erleiden …
In einem Beitrag dem eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ist legt Die-aktuelle-Antimobbingrundschau einige Hintergründe zu Pfusch und Korruption beim Kölner U-Bahn Bau dar und kommt dabei zu folgendem Ergebnis: ... wenn man diese Entwicklung bedenkt, …
Nachfolgend dokumentieren wir eine neue Anfrage im EU-Parlament zum Thema Whistleblowing: SCHRIFTLICHE ANFRAGE E-0376/10 von Sonia Alfano (ALDE) an die Kommission Betrifft: Förderung der Mechanismen für die Meldung von Missständen in der EU Es …
Morgen, am 1.Februar 2010 finden gleich zwei Veranstaltungen statt, deren Besuch sich für alle lohnen dürfte, die sich einmal aus erster Hand zum Thema Whistleblowing informieren wollen. In Frankfurt wird ab 18:00 Uhr im DGB Haus …
Just am internationalen Anti-Korruptionstag hat die Staatengruppe gegen Korruption des Europarats (GRECO) zwei Länderberichte zu Deutschland innerhalb der 3. Überprüfungsrunde der Europaratskonventionen gegen Korruption (deren Ratifizierung in …
Wo bleibt der Aufschrei Eine demokratische Gesellschaft braucht Zivilcourage und Whistleblowing Bestimmt wird es wieder spannend am 29.-31. Jan. 2010, Tagung des Ev. Studienwerk, Haus Villigst bei Schwerte, Dortmund Wie soll es weiter gehen Wir brauchen …
"Hinter diesem noch etwas vorsichtig formulierten Titel verbirgt sich ein Dokument, welches das Potential hat, zu einer weltweiten Charta und einem Kristalisationspunkt der Whistleblowing-Bewegung weiterentwickelt werden zu können." So lautet die …
Das Internationale Sekretariat von Transparency International hat soeben die mit EU Mitteln geförderte Studie "Alternative zum Schweigen - Whistleblower-Schutz in 10 europäischen Staaten" vorgelegt. Fazit: Gesetze zum Schutz von Menschen die im …