Die Verantwortung 9.4.24. In der Kommission gibt es kein einfaches, schnelles und praktisches internes Verfahren zur Feststellung der individuellen Verantwortlichkeiten im Falle von Unregelmäßigkeiten und möglichen wiederholten Betrügereien durch …
Nach ersten mündlichen Auskünften aus dem Bundestag, Hinweisen in einem Papier des wissenschaftlichen Dienstes und einer Meldung im Beck-Blog meldet jetzt auch das Handelsblatt, dass die Pläne der Bundesregierung zur Einführung eines neuen § 612 a …
Einige österreichische Medien berichten, dass der Leiter der Korruptions-Staatsanwaltschaft Walter Geyer, um in seinem Bereich effizient vorgehen zu können, die Schaffung von Kronzeugen- und Whistleblower-Regelungen fordert. Mit einer …
Whistleblower-Netzwerk und Dachverband der Kritischen Aktionäre befragen 50 deutsche Konzerne Die Meldung von Korruption und anderen Missständen innerhalb von Unternehmen wird ein immer wichtigeres Thema. Beschäftigte, Aktionäre und Rating-Agenturen …
10 Jahre nach seinem ersten Whistleblowing hat Paul van Buitenen jetzt einen Bericht über mögliche Missstände beim Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung - OLAF - vorgelegt und fordert deren unabhängige Untersuchung. Obwohl der verantwortliche …
In einem am 19.12.2008 veröffentlichten Evaluierungsbericht fordert GRECO, die Staatengruppe gegen Korruption des Europarates von Österreich: "a) Einführung eines Schutzes für sogenannte „whistle blower“ für alle Bundesmitarbeiter, das heißt …
Mit drei Spielregeln für die Wirtschaft und vier Forderungen, die im Rahmen einer Unterschriftenaktion an die Bundesregierung und Bundestag gerichtet werden, bezieht der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre klar Stellung in Zeiten …
Wie schon in früheren Affairen, so war es auch im aktuellen Fall wieder ein Whistleblower dessen Informationen den entscheidenden Beitrag dafür lieferten, dass Datenmissbrauch bei der Deutschen Telekom AG ans Tageslicht kam. Neu ist, dass der neue …
Am Deutschen Forschungsinstitut für die öffentliche Verwaltung in Speyer gibt es unter der Leitung von Prof. Dr. v. Arnim ein Forschungsprojekt zum Thema "Whistleblower und Korruptionsbekämpfung in der öffentlichen Verwaltung". Das …
Whistleblower-Netzwerk hat, im Rahmen der öffentlichen Anhörung zur Reform des Vergaberechts die am 13.10.2008 im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie des Deutschen Bundestages stattfindet, eine Stellungnahme abgegeben, die die Einbeziehung von …