Whistleblowerschutz dringender denn je

So jedenfalls äußert sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Marlies Volkmer gegenüber Heise online. Im gleichen Artikel, der sich ansonsten mit der hier bereits mehrfach berichteten Ablehnung des Gesetzesvorschlages für § 612a BGB (neu) durch die …
Weiterlesen

Schweizer Bundesrat legt Entwurf vor

Anfang Dezember hat der Schweizer Bundesrat (Exekutive) einen Gesetzesentwurf in das parlamentarische Verfahren eingebracht mit dem Whistleblower besser geschützt werden sollen. Dies geht auf parlamentarische Initiativen zurück über die wir bereits …
Weiterlesen

Peinlich für Haufe

Haufe.de, eigentlich ja eine recht angesehene Informationsquelle auch für Juristisches, hat sich in Bezug auf § 612a n.F. BGB doch etwas blamiert. Zwar findet sich dort ein kurzer Bericht über den Gesetzesentwurf, dessen Text ist aber falsch …
Weiterlesen

Plant die Bundesregierung besseren Informatenschutz?

Laut einer Meldung in ngo-online bereitet die Bundesregierung, die Verankerung eines umfassenden Anzeigerechts im Bürgerlichen Gesetzbuch vor. In einem Vermerk des Bundesarbeitsministeriums heiße es, ein besserer Informantenschutz sei notwendig: "Das …
Weiterlesen

Whistleblowing im sächsischen Sumpf

Das Ausmaß des kriminellen Netzwerks, welches sich über Sachsen gelegt hat, kann derzeit nur erahnt werden. Die brisanten Akten des Verfassungsschutzes sind offiziell noch unter Verschluss, so langsam sickern aber einige Informationen auch zu den …
Weiterlesen

Verfassungsgericht stärkt anonyme Whistleblower

Wenn auch nur indirekt, so leistet das heutige Cicero-Urteil des Bundesverfassungsgerichts (Presseerklärung/Volltext) doch einen Beitrag dazu das Risiko anonymer Whistleblower wegen Geheimnisverrat belangt zu werden, ein wenig zu verringern. Dies hat …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!