Im Juli 2008 hatten wir an dieser Stelle über das Buch "Sind ARD und ZDF noch zu retten" geschrieben. Darin hieß es u.a.: "Statt öffentlich finanzierte Inhalte, analog zum Gedanken der Informationsfreiheitsgesetze (IFGs), auch öffentlich verfügbar …
Anders als hierzulande haben Whistleblower in den USA realistische Chancen mit Schadensersatzklagen wegen Repressalien ihrer Ex-Arbeitgeber erfolgreich zu sein. Den Klageweg beschreitet nach einem Bericht bei NZZ-online jetzt auch der Ex Moodys-Manager …
Die Große Kammer des Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in einem Urteil vom 14.09.2010 den Informantenschutz gestärkt. Unter Aufhebung einer Kammerentscheidung aus dem letzten Jahr hat der EGMR entschieden, dass es eine Verletzung …
Unter diesem Titel wird bei unserem Kooperationspartner, dem "DokZentrum ansTageslicht.de" der Whistleblowing-Fall des jungen Zollbeamten Stefan R. wieder aufgerollt, der im November 2002 nachts um 3 Uhr auf dem Flughafen Frankfurt/Main spontan reagiert …
Während sich in den meisten Medien die Beschäftigung mit Wikileaks derzeit auf deren Frontmann Julian Assage, Vergewaltigungsvorwürfe in Schweden und die Fragen konzentriert ob hier eine gezielte Schmutzkampagne vorliegt, oder ob Assange sich …
Schafft eine demokratische Öffentlichkeit! Unter diesem Motto steht der Kongress Öffentlichkeit und Demokratie, der vom 1. bis 3. Oktober 2010 in der Friedrich-Ebert-Stiftung und im Wissenschaftszentrum in Berlin stattfinden wird. …
Beim der M100 Preisverleihung an Herrn Westergaard äußerte sich Frau Merkel u.a. wie folgt: "Freiheit in Verantwortung – das gilt auch für die Wirtschaft. Eine auf Freiheit beruhende Soziale Marktwirtschaft bietet die Spielräume, damit Menschen …
Eine Entschädigung von 3 Monatslöhnen und eine Abfindung von 9 Monatslöhnen muss der Kanton Zürich nach einem aktuellen Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts, laut beobachter.ch, an Bettina Ecklin zahlen. Ecklin war demnach als Juristin bei Amt …
Wir hatten an dieser Stelle schon mehrfach über den Fall von Marta Andreasen berichtet, die als für Rechnungskontrolle zuständige Direktorin bei der EU-Kommission entlassen worden war, nachdem sie sich wegen des Verdachts auf Missstände im …
ORF.at berichtet über den 53jährigen Fachoberinspektor Werner Burger, der 26 Jahre in der Grundbuchabteilung des Bezirksgerichts Bludenz (Vorarlberg) gearbeitet hat. Ihm wurde in einem Gutachten jetzt attestiert just für diese Tätigkeit, nicht aber …