Dies ist wirklich mal eine gute Nachricht! Miroslaw Strecker, der Gammelfleisch-Whistleblower, den wir im Mai noch in unserer Ausstellung im Tacheles als "Inzwischen Arbeitsloser LKW-Fahrer", titulieren mussten, hat einen neuen Job. Auf einen Aufruf bei …
So lautet in einem Satz zusammengefasst die Begründung mit der der Deutsche Bundestag am 07.07.2011, auf Vorschlag des Petitionsausschusses, unsere Petition zur Verjährungsaussetzung bei Amtsträgern abgelehnt hat. Jedenfalls vermögen wir anhand der …
Am 06. August 2011 berichtete das deutsche Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ über die Bemühungen des „Netzwerkes katholischer Priester“, ein Forschungsprojekt über sexuellen Missbrauch durch Priester und Ordensleute aus datenschutzrechtlichen …
Der internationale Fußballverband FIFA hat heute den Bericht von Transparency International (TI) zur Bekämpfung der Korruption in seinen eigenen Reihen zur Kenntnis genommen. TI kritisiert darin die in der Vergangenheit undurchsichtige Gebarung der …
Gerne weisen wir auf einen Call for Papers für einen Workshop an der Goethe-Universität Frankfurt am 9. November 2011 hin: Call for Papers Der Hype um WikiLeaks ist vorüber, aber die Herausforderung bleibt: Die unauthorisierte Veröffentlichung als …
Der Apotheker Wayne Baker hatte zwischen 2006 und 2009 falsche Rechnungen in Höhe von umgerechnet rund € 40.500.- vorgelegt. Seine Vertretung in der Mt. Albert Apotheke in Auckland, Neuseeland, fand dies heraus und meldete dies im Februar 2009 bei …
Der Chaos Computer Club (CCC) könne nicht beurteilen, ob potentielle Whistleblower, die sich an die Online Plattform OpenLeaks anvertrauten, nachhaltig geschützt werden könnten, melden seit gestern deutsche und österreichische Medien. Nach eigenen …
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Swiss-Whistleblower Rudolf Elmer seit dem 25.07.2011 wieder auf freiem Fuß. Zuvor war er wegen der Übergabe von zwei - eventuell allerdings leeren - CDs an Julian Assange von den Schweizer Behörden für 187 Tage …
Aufgeflogen war er durch das Whistleblowing des LKW Fahrers Miroslaw Strecker, den wir in unserer Ausstellung "Whistleblowing - Licht ins Dunkel bringen!" porträtiert haben. Jetzt, nach 4 Jahren, wurde ein Fleischhändler aus Wertingen zu einer …
Am 09.August 2011 ist in Irland ein neues Gesetz in Kraft getreten, demzufolge das Unterlassen der Meldung von Witschaftsverbrechen an die Polizei nun strafbar ist: Darunter fallen Diebstahl, Betrug, Geldwäscherei sowie Bestechung und Korruption. Jeder …