Mit dem gestrigen Urteil hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Deutschland in Sachen Rechtsstaatlichkeit mal wieder die Leviten gelesen - und dass ist auch gut so! Nun ist die Bundesregierung gefordert, entweder noch den weiteren …
Das Internationale Sekretariat von Transparency International hat soeben die mit EU Mitteln geförderte Studie "Alternative zum Schweigen - Whistleblower-Schutz in 10 europäischen Staaten" vorgelegt. Fazit: Gesetze zum Schutz von Menschen die im …
Die Studienarbeit behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen von Compliance bzw. Corporate Governance und Whistleblowing und ihre Einsatzmöglichkeiten vor allem zur Korruptionsbekämpfung. Auf 56 Seiten findet sich hier ein guter Überblick über die …
Am Freitag und Samstag dieser Woche, 20.-21.11.2009, findet in den Rosensälen der Universität Jena der Thüringentag für Philosophie 2009 statt. Unter der Überschrift "Korruption - Moralische Verdorbenheit oder Ergebnis falscher Strukturen" werden …
Die gerade erschienene ökonomische Promotion mit dem Untertitel "Handlungsempfehlungen für eine nutzenstiftende Umsetzung in Deutschen börsennotierten Unternehmen" hat nach Angaben der Verfasserin das Ziel "eine theoretische Fundierung möglicher …
Dreihundert Delegierte aus ca. 100 Staaten der Welt haben sich im Oktober in Berlin zur Jahresversammlung der internationalen Sektion von Transparency International (TI-I) getroffen und dort u.a. eine Resolution zum Whistleblowerschutz verabschiedet. In …
Unter dem Motto "Korruption aufdecken - Fachwissen, Recherche-Techniken und Analysen für Journalisten" findet an bevorstehenden Wochenende, 30.10.-1.11.2009 in Berlin eine Fachkonferenz von Netzwerk-Recherche statt. Auf dem Programm steht unter anderem …
Die juristische Promotion von Bernhard Andreas Wagner beschäftigt sich im wesentlichen mit drei Fragen: Worauf kann eine Ethikrichtlinie rechtlich gestützt werden Welche Inhalte kann sie vor diesem Hintergrund haben Inweiweit bestehen …
Albert Steinhauser, Nationalrat der Grünen, ergreift jetzt die Initiative um Whistleblowerschutz in Österreich gesetzlich zu verankern. Auf seiner Webseite heißt es hierzu u.a.: Ich habe im Parlament drei Anträge eingebracht, die das Phänomen …
Am Mittwoch, den 21. Oktober um 20:15 Uhr, läuft in der ARD der Spielfilm "Frau Böhm sagt Nein". In der Hauptrolle stellt Senta Berger Frau Rita Böhm dar, die unappetitliche Wahrheiten über Korruption, Erpressung, Gier und Gewinnsucht im Unternehmen …