In einer recht ausführlichen Story berichtet message 2/2008 über die Fälle der Whistleblower Ralph Trede (ein BKA Beamter der im Libanon eingesetzt wurde und auf den Verdacht der Ausnutzung von Folterergebnissen hinwies) und Petra Richers (eine …
Gleich zweimal finden sich im aktuellen Antrag der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen zur Reform des Vergaberechts auf Bundesebene Bezugnahmen auf die Notwendigkeit von Whistleblowerschutz. Zum einen im Abschnitt: "Die Reform des Vergaberechts …
Nach der Julius Bär Bank hat Wikileaks jetzt einen neuen Gegner: Scientology, bleibt aber standhaft: "...als Antwort auf die versuchte Unterdrückung [...] mehrere tausend weitere Seiten an Scientology-Material …
Auch in der Schweiz sind Whistleblower nach wie vor gefährdet und ohne rechtlichen Schutz. Dies wird erneut deutlich an einem Bericht bei beobachter.ch: "Wer Courage zeigt, gilt oft als Verräter". Bemerkenswert an diesem Fall ist, dass obwohl die …
Durch law blog sind wir auf den 1. Tätigkeitsbericht des Ombudsmanns für den Justizvollzug in NRW aufmerksam geworden. Dieses Amt war vor etwa einem Jahr auch als Reaktion auf den Foltermord im Gefängnis Siegburg eingerichtet worden. Der Ombudsmann …
Vom 16 April an richtet der niederländischen TV-Sender VARA seine Aufmerksamkeit auf das Thema Whistleblowing. Aber dies ist noch nicht alles: Der Sender hat sich das Ziel gesetzt, dazu beizutragen, dass in den Niederlanden innerhalb eines Jahres ein …
"Es begann, wie so oft in diesen Fällen, mit einem "Whistleblower", einem Informanten aus den eigenen Reihen." So lautet die lapidare und zutreffende Feststellung im Spiegel-Online Bericht über die jüngsten Entdeckungen von Schampereien im …
Laut einer Meldung in ngo-online bereitet die Bundesregierung, die Verankerung eines umfassenden Anzeigerechts im Bürgerlichen Gesetzbuch vor. In einem Vermerk des Bundesarbeitsministeriums heiße es, ein besserer Informantenschutz sei notwendig: "Das …
Vorratsdatenspeicherung gefährdet Whistleblower nicht nur in Deutschland sondern in ganz Europa. Um so wichtiger ist es, dass 43 Bürgerrechtsorganisationen und Berufsverbände aus 11 EU-Mitgliedsstaaten jetzt den Europäischen Gerichtshoft (EuGH) …
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit hat jetzt seinen 1. Tätigkeitsbericht zu dem, seit dem 1.1.2006 geltenden IFG veröffentlicht. Berichte hierüber finden sich z.B. bei heise und Golem und auch archiv.twoday.net …