Ministerkomitee des Europarats zu Whistleblowing

Bei ihrer Sitzung am 19. Januar haben die Ständigen Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten im Ministerkomitee des Europarats Stellung genommen zur Entschießung "Der Schutz von Whistleblowern" der parlamentarischen Versammlung des Europarats …
Weiterlesen

SPD kündigt Gesetzentwurf zum Informantenschutz an

Anlässlich des Futtermittel-/Dioxin-Skandals erinnert sich die SPD Bundestagsfraktion an einen Punkt ihres Wahlprogramms 2009:  den Informantenschutz (aka Whistleblowerschutz). In einem Videostatement (ab 1:27) äußert sich SPD Fraktionsvize Ulrich …
Weiterlesen

WBNW-Newsletter Januar 2011

Liebe Freunde und Unterstützer und Mitglieder des Netzwerks, Liebe Abonnenten des Newsletters und registrierte Benutzer der Webseite, "Der Bundestag möge gesetzliche Regelungen zum bestmöglichen Schutz von Whistleblowern beschliessen." So lautet …
Weiterlesen

Bundesregierung sträubt sich gegen Whistleblowerschutz

Jetzt E-Petition unterstützen! Die Fakten liegen klar auf der Hand: die meisten Unternehmen wollen nicht, dass Informationen über ihr unethisches, rechtswidriges oder gar kriminelles Handeln bekannt werden. Dies gilt bei Korruption, Pflegemissständen, …
Weiterlesen

Die Schweiz und ihre WhistleblowerInnen

Gleich zwei Gerichtsverfahren mit WhistleblowerInnen sorgen derzeit in der Schweiz für Schlagzeilen: Gestern sind die beiden Züricher Sozialamtsmitarbeiterinnen Ester Wyler und Margit Zopfi denen in erster Instanz noch ein rechtmäßiges Handeln …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!