Nachdem bereits ein Arbeitsgerichtsprozess verloren ging und das norwegische Verteidigungsministerium schon im letzten Sommer erklärte, dass Siemens wegen seiner illegalen Rechnungspraktiken dort keine Aufträge mehr erhalten werde, muss Siemens, nach …
BDI-Präsident Thumann fordert die „Einrichtung anonymer Beschwerdestellen in Betrieben“, vergisst aber nicht die Attribute „freiwillig“ und „besonders bei Korruption“ hinzuzufügen. Solche Stellen werden von der OECD seit langem empfohlen - …
1. Beschäftigte müssen Unternehmen oder im Betrieb handelnde Personen wegen gravierender Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften bei öffentlichen Stellen anzeigen können, ohne Sanktionen ausgesetzt zu sein. 2. Erfolgt eine solche Anzeige, sind …
Wie im Whistleblower-Netzwerk Blog schon mehrfach berichtet , haben drei Bundesministerien einen in den Koalitionsfraktionen noch nicht abgestimmten Entwurf zur Einführung einer gesetzlichen Regelung des Informantenschutzes (bzw. …
Die Deutsche Bahn AG internationalisiert ihre Korruptionsbekämpfung und setzt laut einer Pressemitteilung ab heute auf das BKMS System. Auch Heise und FtD berichten …
Wie bereits gemeldet wird am 4. Juni von 14:30-17:30 im Bundestagsausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eine Öffentliche Anhörung zur gesetzlichen Regelung von Whistleblowing bzw. Arbeitnehmeranzeigen stattfinden. …
Spiegel-Online berichtet über einen Betrugsverdacht bei dem Brüsseler Zentrum für Unternehmensentwicklung, CDE, in dem EU-Vertreter und Manager aus Entwicklungsländern zusammen EU-Steuergelder verteilen. Nach Recherchen von OLAF über …
Nachdem der bisher letzte BND-Skandal, die Abhöraktion gegen Journalisten u.a., durch den Hinweis eines anonymen Whistleblowers ans Tageslicht kam, reifen im Bundestag, nach Informationen der FtD, jetzt Überlegungen eine Whistleblowerschutzregelung …
In den letzten Jahren und Jahrzehnten vollzog sich ausgehend von Skandinavien ein Ausweitung des Rechts auf Zugang zu öffentlichen Dokumenten in ganz Europa. Selbst Deutschland hat jetzt ein Informationsfreiheitsgesetz auf Bundesebene und in der Hälfte …
Prof. Pieter van Vollenhoven, ein Schwager der niederländischen Königin Beatrix, die zugleich Mitglied der Regierung ist, fordert einen besseren Schutz von Whistleblowern in den Niederlanden. Prof. van Vollenhoven ist Vorsitzender des Onderzoeksraad …