Whistleblowing und Haft in Russland und USA

Whistleblowing in Russland ist alles andere als ein Vergnügen. Dies konnte schon Alexander Nikitin berichten als er 1999 als erster den Whistleblowerpreis der VDW und von IALANA erhielt. Dass sich seither die Zustände nicht gebessert haben belegen zwei …
Weiterlesen

Tschechien: Whistleblower mit 74,4% zum Senator gewählt

Libor Michálek wurde im zweiten Wahlgang mit überwältigender Mehrheit im District 26 in Tschechien als Kandidat der Piratenpartei zu deren ersten Senator, also zum Mitglied der oberen Kammer des tschechischen Parlaments gewählt. In der entsprechenden …
Weiterlesen

Whistleblowing-Forschungskonferenz – Call for Papers

David Lewis, Professor für Arbeitsrecht an der Middlesex University in London und Koordinator des internationalen Whistleblowing Forschungsnetzwerks wird auch im nächsten Jahr wieder eine internationale Konferenz organisieren. Am 20. und 21 Juni 2013 …
Weiterlesen

Esther Wyler stellt Buch zu Whistleblowing vor

Wir haben an dieser Stelle bereits mehrfach über Margrit Zopfi und Esther Wyler berichtet. Die beiden mutigen Frauen, die als Whistleblowerinnen auf Unregelmäßigkeiten bei der Sozialhilfe in Zürich aufmerksam gemacht hatten, 2010 den Publikumspreis …
Weiterlesen

Buchbesprechung: Vom wahren Leben im Rechtsstaat

Die Österreicherin Getrude Brinek gewährt mit ihren „Aufzeichnungen einer Volksanwältin“ einen Blick auf die Realität des Rechtsstaates – einen Blick den auch Deutschland verdienen würde, nur in Deutschland gibt es wohl kaum jemanden, dem er …
Weiterlesen

Veranstaltungstipp Berlin: Lesung von Brigitte Heinisch

Die Altenpflegerin Brigitte Heinsich, Whistleblower-Preisträgerin 2007, hat gemeinsam mit Ihrem Anwalt Benedikt Hopmann ein weiteres Buch geschrieben. Unter dem Titel "Altenpflegerin schlägt Alarm - Über das Recht, Missstände anzuzeigen" ist dies …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!