Steuerhinterziehung und Steuergerechtigkeit

Untersuchungsausschuss im Hessen-Parlament Die seit 2001 andauernde Affäre um die mehr als 10 entlassenen Steuerfahnder, die aufgrund einer Amtsverfügung nicht mehr so genau prüfen sollten, und bei der zuletzt 4 Beamte zwangspsychiatrisiert und …
Weiterlesen

Buchbesprechung: Schlötterer, Macht und Missbrauch

Die Staatsanwaltschaft habe "auch das Kräftefeld der politischen Strebungen, Erwünschtheiten, besser Verträglichkeiten einzubeziehen". So gibt der Dr. Wilhelm Schlötterer eine Äußerung des ehemaligen Generalstaatsanwalts Hermann Froschauer (heute …
Weiterlesen

BVerfG Urteil ein Sieg für Whistleblower?

Na klar, erst einmal sind Whistleblower jetzt nicht mehr der Gefahr ausgesetzt über ihre Verbindungsdaten enttarnt zu werden. Also vielen Dank an die Kläger, auch an jene aus den Reihen des Whistleblower-Netzwerks. Andererseits aber hat das …
Weiterlesen

Investigativer Journalismus, das Geld und die Demokratie

In der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der publizierten öffentlichen Meinung werden die Medien immer noch gerne als 4. Gewalt und Stützpfeiler der Demokratie bezeichnet. (Medien-)Wirksames öffentliches Whistleblowing ist ohne die …
Weiterlesen

OLAF führt elektronisches Meldesystem ein

OLAF, das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung, teilt mit, dass es für aufmerksame Bürger und EU-Bedienstete künftig noch einfacher und sicherer werde, Verdachtsfälle an zu melden. Hierzu soll ein neues Online-Portal, das Fraud Notification …
Weiterlesen

Kostspielige Anti-Whistleblowing-Kultur

Die Finanz- und Wirtschaftskrise in Griechenland geht wesentlich auf Korruption zurück. Die Zahlung von Bestechungsgeldern ist an der Tagesordnung, wie jetzt eine Untersuchung von Transparency International  belegt. Der Missstand ist lange bekannt, …
Weiterlesen

Berlin zeigt Zivilcourage

Erstmalig trifft sich die Berliner Gruppe des bundesweit und international tätigen gemeinnützigen Vereins Whistleblower-Netzwerk e.V. im Haus der Demokratie und Menschenrechte. Das Berliner „Haus der Demokratie und Menschenrechte“ mit seinen gut 70 …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!