Was ist wichtig beim Schutz von Whistleblowern? Das diskutieren David Werdermann (GFF), Annegret Falter (WBN), Louisa Schloussen (TI-D) und Dr. Simon Gerdemann in einem TwitterSpace zum Hinweisgeberschutzgesetz. …
Am Mittwoch, den 19.10.2022 (Mittwoch) findet von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Öffentliche Anhörung des federführenden Bundestags-Rechtausschusses zum Hinweisgeberschutzgesetz statt, u.a. mit Annegret Falter und Dr. Simon Gerdemann als Sachverständige. …
Mitgliederversammlung von Whistleblower-Netzwerk e.V. mit Vorstellung des Tätigkeitsberichts und der geplanten Aktivitäten, Vorstandswahlen sowie Verabschiedung des …
Die zweite „European Conference on Whistleblowing Legislation“ untersucht die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und erwarteten Auswirkungen der neuen europäischen Whistleblowing-Gesetze. …
Rund um die Filmpremiere „United States vs. Reality Winner” und die Buchveröffentlichung „Whistleblowing for Change“ veranstaltet das Disruption Network Lab spannende Diskussionsrunden und Workshops! …
Die EU-Whistleblower-Richtlinie bringt vielfältige Veränderungen mit sich. Wie kann sich eine Ombudsperson oder Antikorruptionsbeauftragte darauf einstellen? Eine Veranstaltung von Transparency International Deutschland. Zur Anmeldung: …