(Online-)Symposium Hinweisgeberschutzgesetz ante portas, u.a. mit einer spannenden Diskussion zwischen Dr. Simon Gerdemann und Prof. Gregor Thüsing. Anmeldeschluss ist der 19.6.23.
Forum Risiko und Sicherheitsmanagement der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen zum Thema "WHISTLEBLOWING BEDEUTSAM ODER BRISANT?, u.a. mit Kosmas Zittel, Dr. Rainer Buchert, Miriam Faust, Eva Molinari und Prof. Jörg Ziercke. …
„Assange in Belmarsh, Snowden in Moskau – Auswirkungen auf Whistleblowing und Pressefreiheit“ Talk mit Annegret Falter und Michael Sontheimer bei der re:publica in Berlin.
Im Anschluss an die Vorstellung von „Ein Volksfeind“ findet eine Podiumsdiskussion zum Thema Whistleblowing statt, u.a. mit WBN-Beiratsmitglied Klaus Hennemann.
Vortrag von Frau Prof. Dr. Ninon Colneric, Ex-Richterin am EuGH und WBN-Beiratsmitglied, zum Hinweisgeberschutzgesetz. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Hamburger Rechtsgespräche, einer Veranstaltungsreihe des Fachgebiets Rechtswissenschaft, statt.
GFF, TI-D und WBN stellen die Selbstverpflichtung zum Whistleblowerschutz für NGOs vor. Einwahldaten erfragen Sie über presse@transparency.de oder Tel. +49 30 54 98 98-15.