Immer noch kein Whistleblowerschutz in der Schweiz

Whistleblower gibt es auch in der Schweiz. Bekannte Fälle sind der züricher Stadtpolizist Meier19, Christoph Meili bei der Schweizerischen Bankgesellschaft und jüngst Rudolf Elmer von der Julius Bär Bank und Jorge Resende bei RSR. Ähnlich wie in …
Weiterlesen

Wie arbeiten Bildungsträger?

Wie arbeiten eigentlich Bildungsträger, die mit öffentlichen Mitteln bezahlt werden um Menschen mittels Fortbildung neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen Wie gelingt es ihnen zwei Herren zu dienen, der Arbeitsagentur und den Teilnehmern und …
Weiterlesen

Ein kleiner Tipp: Whistleblowing im Radio

Am nächsten Montag, 31.3.2008, läuft um 19:30 im Deutschlandradio Kultur ein Beitrag unter dem Titel: "Ich weiß was! - Von Tippgebern, Informanten und Denunzianten". Der Autor sprach im Vorfeld u.a. mit der Whistleblowerin Brigitte Heinisch und einem …
Weiterlesen

Zwei neue Links auf Whistleblower-Netzwerk.de

Die Linkliste auf Whistleblower-Netz.de wurde soeben im Bereich Whistleblowing-Infos Deutschland um zwei neue Hinweise auf Initiativen ergänzt, deren Engagement wir ausdrücklich befürworten und unterstützen möchten: José Lutzenberger …
Weiterlesen

WBNW-Newsletter Dezember 2007

An alle Unterstützer und Interessierte Köln, 22. Dezember 2007 Rundbrief: Dezember 2007 Liebe Spender, Mitglieder und Interessierte! Mit dieser E-Mail möchte der Vorstand des Whistleblower-Netzwerks Ihnen einen Überblick über die seit dem letzten …
Weiterlesen

Whistleblowerschutz in der Schweiz kommt

Schutz vor Rachekündigung und Diskriminierung sollen Whistleblower demnächst in der Schweiz genießen. Dies jedenfalls ist der Kern der Vorgaben die National- und Ständerat jetzt dem Bundesrat in Form einer Motion mit auf den Weg gegeben haben. Nach …
Weiterlesen

Psychologie für Unfallhelfer und Whistleblower

In der aktuellen Folge berichtet das WDR Wissenschaftsmagazin Quarks & Co über ein Experiment. Anhand eines gestellten Unfalls mit Personenschaden wurde untersucht wieviele Autofahrer anhalten und helfen. Insgesamt hielten mehr als die Hälfte der …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!