Wikileaks.org

Unter der Adresse www.wikileaks.org soll demnächst eine Wikipedia basierte Webseite zur anonymen Veröffentlichung und Diskussion von geheimen Informationen entstehen. Die primäre Zielrichtung der Initiatoren sind dabei Unterdrückungsregime in Asien, …
Weiterlesen

BA benennt Antikorruptionsbeauftragten

Seit kurzem hat jetzt auch die Bundesagentur für Arbeit einen Antikorruptionsbeauftragten. Helmut Franzreb ist in der Freistellungsphase der Altersteilzeit und war zuletzt Geschäftsführer Personal und Finanzen der Regionaldirektion …
Weiterlesen

Transparency Deutschland, Siemens und Herr von Pierer

Am 15.12.2006 haben sich TI/D und Siemens einvernehmlich darauf geeinigt die kooperative Mitgliedschaft von Siemens bei TI zu beenden. In der entsprechenden Presseerklärung teilt TI/D heißt es weiter: Die Siemens AG wurde 1998 korporatives Mitglied …
Weiterlesen

Whistleblowerschutz als notwendiges Element von Compliance

Die Forderung nach einem Schutz für Whistleblower, gerade vor dem Hintergrund der Siemens Korruptionsaffäre, wird zunehmend auch in Wirtschaftskreisen als notwendiges Element von Compliance und Risikomanagement entdeckt. Hier nur zwei Beispiele aus …
Weiterlesen

Siemens: Nachricht aus Norwegen

Anlässlich unseres Beitrages "Whistleblowerschutz bei Siemens: Theorie vs. Realität" in dem wir, unter Bezugnahme auf die SZ, über den Fall von Per-Yngve Monsen berichteten, hat uns dieser jetzt persönlich kontaktiert: Dear writers and readers within …
Weiterlesen

Anti-Korruptionstag

Zum weltweiten Antikorruptionstag am 9. Dezember hat das Internationale Büro von Transparency International das Global Corruption Barometer 2006 vorgestellt. Zugleich gerät die deutsche Sektion von Transparency International angesichts der engen …
Weiterlesen

Klartext zum Thema Korruption

findet sich im Interview der Wirtschaftswoche mit dem Frankfurter Oberstaatsanwalt und Korruptionsjäger Wolfgang Schaupensteiner, z.B.: Der Vorstand eines Unternehmens macht sich also mitschuldig, wenn er solche Regelverstöße zumindestens …
Weiterlesen

Gallup Korruptionsindex: Deutschland auf Platz 48

Gleich auf mit Mexiko, Mali und Mosambique sieht der jetzt veröffentlichte weltweite Korruptionsindex des Meinungsforschungsunternehmens Gallup Deutschland auf den Plätzen 48 bis 51. Der Index will die Wahrscheinlichkeit der Bevölkerungen messen, dass …
Weiterlesen

1,3 Mrd. $ dank Whistleblowing

Nach einer Pressemitteilung des US-Justizministeriums konnten allein im Haushaltsjahr 2006 (welches am 30.9. endete) dank Whistleblowern Haushaltseinnahmen (Rück- und Strafzahlungen aus Korruptions- und Betrugsfällen) in Höhe von 1.300.000.000 $ …
Weiterlesen

Böckler-Stiftung für Whistleblower-Systeme

Aus Anlass der jüngsten Korruptionsaffären weist die Hans-Böckler-Stiftung in einer Presseerklärung auf die Bedeutung von Whistleblower-Systemen als Präventionsmaßnahme hin. "Das Unternehmen richtet eine interne oder externe Stelle ein, die anonyme …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!