Die Verantwortung 9.4.24. In der Kommission gibt es kein einfaches, schnelles und praktisches internes Verfahren zur Feststellung der individuellen Verantwortlichkeiten im Falle von Unregelmäßigkeiten und möglichen wiederholten Betrügereien durch …
In einer gemeinsamen Initiative wollen Whistleblower-Netzwerk e.V. und das dok-zentrum ansTageslicht.de jetzt WhistleblowerInnen und ihre Geschichten bekannt machen. Ihr Schicksal aus der Anonymität herausholen und ihnen ein Gesicht geben. An konkreten …
Heute Abend soll im Rahmen der ZDF-Sendung WISO (ab 19:25 Uhr) ein Beitrag zum Thema Whistleblowing und Whistleblowerschutz laufen. Nachtrag: Link zum WISO-Beitrag mit Prof. Johannes Ludwig und Brigitte …
Die AutorInnen Brigitte Heinisch (Altenpflegerin/Whistleblowerin) und Andreas Schug (Schriftsteller mit Schwerpunkt Biographien) lesen aus dem Buch "Satt und sauber" und laden anschließend zu einer Diskussion ein. Am Samstag 7. März 2009 ab 17.00 …
Am Donnerstag, 12.2.09 soll im WDR 5 Radio zwischen 10.oo und 11.oo Uhr ein ca. 18 Minuten langer Beitrag zum Thema Whistleblowing laufen. Dabei soll anhand der Fälle von Wilfried Soddemann (Trinkwasser), Brigitte Heinisch (Pflegeheim) und Detlev …
Im Alter von 75 Jahren ist am 26. Januar Klaus Förster nach langer Krankheit gestorben. Als Chef der Steuerfahndung in St. Augustin hat 1975 Witterung aufgenommen. Die Oberfinanzdirektion pfiff ihn dann aber 1976 zurück um die edlen Herren um Friedrich …
Nach ersten mündlichen Auskünften aus dem Bundestag, Hinweisen in einem Papier des wissenschaftlichen Dienstes und einer Meldung im Beck-Blog meldet jetzt auch das Handelsblatt, dass die Pläne der Bundesregierung zur Einführung eines neuen § 612 a …
Unser Vorstandsmitglied Whistleblower Wilfried Soddemann gibt nicht auf. Er hat es mal wieder geschafft, die Medien auf das Problem der Viren im Trinkwasser aufmerksam zu machen. Öffentlicher Druck ist hier auch dringend nötig, denn schließlich geht …