In Punkto fehlende Beweislastumkehr und Einbeziehung in die Bußgeldvorschriften könnte man sicherlich noch nachbessern. Auch ist der letzte Halbsatz hinsichtlich des darin enthaltenen eingeschränkten Nachforschungsgebotes nicht ganz …
Wenn Whistleblower mit Informationen an die Öffentlichkeit gehen, so sind dies oft Informationen deren Veröffentlichung andere lieber verhindern wollen - dies gilt natürlich auch, vielleicht sogar erst Recht, im Internet. "Zensur im Internet", das …
<Werbeblock>Whistleblower-Netzwerk hat jetzt einen Account bei benefind.de. Jedesmal wenn eine Internetsuche zukünftig hier startet wird dem Whistleblower-Netzwerk e.V. dafür ein kleiner Betrag gespendet. Andere Möglichkeiten uns etwas zukommen …
Die vorliegende juristische Promotion aus dem Jahre 2009, die angesichts vieler Schachtelsätze ähnlich schwierig lesbar ist wie die folgenden Ausführungen des Rezensenten, widmet sich laut ihrem Untertitel der "Frage nach der Gestaltung des …
Auf der Webseite gopetition.com ist jetzt eine von Tom Hayden initiierte Petition und Solidaritätsadresse mit Wikileaks veröffentlicht und zur Mitzeichnung aufgelegt worden. Einer der Kernsätze: "Angesichts dieses Umfelds von Verschleierung [hierzu …
Laut einem Bericht des Bureau of Investigative Journalism und von Channel 4 News wurden britische Ärzte vom staatlichen Gesundheitsdienst NHS in vielen Fällen, nach einem Whistleblowing-Hinweis, zu Auflösungsverträgen gedrängt, in denen sie sich …
Die Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Whistleblower-Netzwerk trifft sich am Donnerstag den 5. August ab 18.00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin. Whistleblower und interessierte Gäste sind herzlich …
Im Mittelpunkt der im September 2009 abgeschlossenen juristischen Promotion, steht die Frage, wie ein gesetzlicher Whistleblowerschutz in Deutschland ausgestaltet werden sollte. Dabei stellt die Autorin zunächst in verständlicher Form und Sprache die …
Heute um 17:05 lief im SWR2 ein Radioforum in dem es ging um: "Die Geheimnisse von Wikileaks". Es diskutieren die Dorothee Bär, stv. CSU-Generalsekretärin und -Internetbeauftragte, Dr. Thomas Leif, SWR-Chefreporter und Vorsitzender "Netzwerk …
Er sei gefeuert worden, weil er sich geweigert habe Daten zu fälschen. Dies ist, laut des Berichts einer US-Webseite, der Hauptvorwurf mit dem, Ralph Fabiano, ein ehemaliger BAYER Mitarbeiter, jetzt in den USA klagt. Fabiano stützt sich auf den …