Unter Bezugnahme auf die mannigfachen österreichischen Korruptionsfälle, berichtete die „Tiroler Tageszeitung“ in ihrer heutigen Ausgabe darüber, dass sich Frau Bundesministerin Dr. Beatrix Karl die Einführung Whistleblower Regelungen …
Mitte August hatten wir bereits von der Ankündigung der Berliner Arbeitssenatorin Carola Bluhm (LINKE) berichtet, eine Bundesratsinitiative zum gesetzlichen Whistleblowerschutz zu starten. Damals gingen wir davon aus, dass sich jene weitgehend mit der …
Der kanadische Mitte-Rechts Politiker Gary Mar sprach sich laut dem „Edmonton Journal“ vom 08. September 2011 für eine Whistleblowing Gesetzgebung zugunsten des öffentlichen Diensts des Bundesstaates Alberta aus. Seine Parteifreundin Alison Redford …
Anlässlich der Haushaltsdebatte über den Justiz-Etat hat die Grünen-Abgeordnete Ingrid Hönlinger gestern im Bundestag auf den unzureichenden Whistleblowerschutz in Deutschland hingewiesen. Sie forderte, unter Verweis auf das Heinisch-Urteil des …
Seit heute präsentiert GlobaLeaks ein Demo-Version seiner Software online. Daneben gibt es auch eine Präsentation, die das Konzept der Seite erläutert. In gewisser Weise geht das ursprünglich durch WikiLeaks inspirierte GlobaLeaks dabei den bereits …
Infolge seiner Sitzung vom 29. Juni 2011, in der Whistleblowing Austria vertreten war, hat der beim Bundeskanzleramt eingerichtete Datenschutzrat je einen Fragebogen zum Thema „Whistleblowing“ an Wirtschafts- und Sozialverbände …
Seit heute sind die US-Diplomatendepeschen bei WikiLeaks alle unrezensiert zugänglich. Wie es dazu kam, kann z.B. bei Spiegel-Online nachgelesen werden. Damit hat sich dann auch bei WikiLeaks selbst bewahrheitet, was Whistleblower-Netzwerk schon im …
Nachfolgend veröffentlichen wir einen ganz persönlichen Bericht eines Whistleblowers der am letzten Montag als Teil der Öffentlichkeit bei der Sitzung des hessischen Untersuchungsausschusses zur Steuerfahnderaffäre anwesend war: Am 29.08.2011 habe …
Am 29. August 2011 veröffentlichte die Tageszeitung die Presse einen Artikel unter dem Titel „Whistleblowing: Wenn Arbeitskollegen zu Aufdeckern werden“. Whistleblowing Austria hat dazu folgenden Leserbrief verfasst: „Sehr geehrte Redaktion ! Zu …
Der Obmann von Whistleblowing Austria, Walter Gehr, sprach heute in der englischsprachigen ORF Radiosendung „Reality Check“ über die Anwerbung eines Anti-Korruptionexperten durch die Telekom Austria und die Notwendigkeit einer österreichischen …