Snowden sucht weiter nach Asyl in Europa Whistleblower Snowden sucht weiter nach Asyl in ganz Europ. Die Anwälte des US-Whistleblowers um eine Alternative zum derzeitigen Aufenthaltsland Russland bemüht. Dabei ist Deutschland nicht das einzige Land, …
Kampagne "Intelexit" soll Geheimdienstmitarbeitern beim Ausstieg helfen Das Berliner Peng! Collective tritt mit einer neuen Aktion ins Rampenlicht: "Intelexit" verspricht Geheimdienstmitarbeitern Hilfe beim Ausstieg aus ihrem Milieu. Die Kampagne ist …
Internationales "Snowden-Abkommen" soll Privatsphäre schützen Die Organisation Avaaz wirbt zusammen mit Edward Snowden für ein internationales Abkommen zum Datenschutz, dass Massenüberwachung verhindern und außerdem Whistleblower schützen soll. …
Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) und die deutsche Sektion der internationalen Juristenorganisation IALANA vergeben den Whistleblower-Preis 2015 an den ehemaligen US-Drohnenpiloten Brandon Bryant, den Molekularbiologen Prof. Gilles-Eric …
Dating-Plattform Lovoo wird der Abzocke verdächtigt Über Fake-Profile soll Lovoo Nutzer zu kostenpflichtigen Aktionen verführt haben, die bei diesen für einige Frustration sorgten, dem Unternehmen wohl aber hohe Umsatzgewinne einbrachten. Dies geht …
Snowden kritisiert zunehmende Internetkontrolle in Russland Bei der Preisverleihung des Björnson-Preises für Literatur und Meinungsfreiheit in Norwegen äußerte sich Preisträger Snowden kritisch zur eingeschränkten Meinungsfreiheit und Zensur in …
Sarah Harrison fordert Flüchtlingskonzept für Whistleblower Im Interview mit "The Wired" spricht sich Sarah Harrison für Whistleblowerschutz auf internationaler Ebene aus, da nationale Gesetze keinen ausreichenden Schutz für Enthüller im …
In der Süddeutschen Zeitung vom 02.09.2015 schreib Professor Tobias Gostomzyk in "Außenansicht - Verräterische Datenspuren" über die Gefahren, denen sich Whistleblower in der digitalen Welt aussetzen. Unsere Vorstandsmitglieder Daniel Lücking und …
Whistleblower-Ausstellung gastiert in Stuttgart Mit der Ausstellung "Whistleblowing - Licht ins Dunkel bringen" will das Whistleblower-Netzwerk die Geschichten von Hinweisgebern zeigen und Menschen für das Thema sensibilisieren. Rudolf Schmenger, der …
Unsere Ausstellung "Whistleblowing - Licht ins Dunkel bringen!" ist derzeit im Stuttgarter Rathaus zu sehen. Vorstandsmitglied Günter Steinke betreut diese Porträtsammlung. In Stuttgart unterstützte ihn unser Mitglied Thomas Wieland als …