NRW will mit Datenkauf „Cum-Ex“-Deals aufdecken Die Risiken, die Whistleblower auf sich nehmen, zeigen nachhaltige Erfolge, wie die Berliner Zeitung berichtet. Nach Offshore Leaks, Swiss Leaks und LuxLeaks ist die Politik endlich zum Handelns in …
Whistleblower-App im Kampf gegen Korruption in Uganda Innovative Methoden bei der Korruptionsbekämpfung erprobt Transparency International in Uganda: Eine App zeigt die aufgeschlüsselten Budgets der Regierung für Schulen und Krankenhäuser, sodass …
EU-Parlament fordert Asyl für Snowden und Maßnahmen gegen Überwachung In einer Entschließung spricht sich das EU-Parlament für Asyl für Snowden aus und kritisiert die absolut unzureichenden Maßnahmen der EU-Kommission gegen die NSA-Überwachung. …
"VW ist nicht Katastrophe genug". Es muss vermutlich noch mehr passieren, bis die zuständige Politik sich aufraffen kann, Whistleblowing als Frühwarnsystem positiv zu sehen und die Notwendigkeit von Whistleblower-Schutzgesetzen zu akzeptieren. So …
OBAMA's geheimer Drohnenkrieg: jetzt öffentlich Wie er funktioniert, hat nun ein Whistleblower ans Tageslicht gebracht, indem er Glenn Greenwald Dokumente hat zukommen lassen. Jetzt sind alle Informationen auf dessen Website The Intercept zu …
Der Bericht von David Kaye, dem Sonderberichterstatters der UN-Generalversammlung, zum Schutz von Whistleblowern und Quellen ist nun online erschienen. Der Bericht konzentriert sich dabei vor allem auf die rechtlichen Aspekte des Schutzes von Quellen, …
Snowden sucht weiter nach Asyl in Europa Whistleblower Snowden sucht weiter nach Asyl in ganz Europ. Die Anwälte des US-Whistleblowers um eine Alternative zum derzeitigen Aufenthaltsland Russland bemüht. Dabei ist Deutschland nicht das einzige Land, …
Kampagne "Intelexit" soll Geheimdienstmitarbeitern beim Ausstieg helfen Das Berliner Peng! Collective tritt mit einer neuen Aktion ins Rampenlicht: "Intelexit" verspricht Geheimdienstmitarbeitern Hilfe beim Ausstieg aus ihrem Milieu. Die Kampagne ist …
Internationales "Snowden-Abkommen" soll Privatsphäre schützen Die Organisation Avaaz wirbt zusammen mit Edward Snowden für ein internationales Abkommen zum Datenschutz, dass Massenüberwachung verhindern und außerdem Whistleblower schützen soll. …
Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) und die deutsche Sektion der internationalen Juristenorganisation IALANA vergeben den Whistleblower-Preis 2015 an den ehemaligen US-Drohnenpiloten Brandon Bryant, den Molekularbiologen Prof. Gilles-Eric …