Whistleblower-Netzwerk e.V. unterstützt zusammen mit bereits über 500.000 Petenten die Petition von AVAAZ.org zu WikiLeaks: An die US-Regierung und die Konzerne, die sich an der Einschüchterungs-Kampagne gegen Wikileaks beteiligen: Wir fordern Sie …
Bereits für den letzten Sonntag war bei Anne Will das Thema "Stress, Druck, Mobbing - wenn der Chef zum Feind wird" geplant, fiel dann aber dem Whistleblowing-Thema "Wikileaks" zum Opfer. Aber auch Mobbing ist ein Thema für viele Whistleblower. …
Anlässlich ihrer Tagung in Seoul hat die G20 im Rahmen des Aktionsplans zur Korruptionsbekämpfung eine klare Zielvorgabe für gesetzlichen Whistleblowerschutz formuliert: "Bis Ende 2012 werden die G20-Staaten Regelungen zum Whistleblowerschutz erlassen …
Transparency International hat jetzt eine Policy Position zu Whistleblowing beschlossen, die als PDF-Datei in Englisch verfügbar ist. Damit knüpft TI an jenes Papier an, in welchem im letzten Herbst 27 Grundsätze für eine "best practice" …
Und noch eine juristische Promotion zum Thema Ethikrichtlinien. Leider erfährt man auch bei Ulrike Zander nicht viel Neues. Allzu sehr beschränkt sich die Autorin darauf die herrschende Meinung nur zu referieren, statt diese, wo nötig auch zu …
Der aus einer Tagung im letzten Jahr hervorgegangene Sammelband in englischer Sprache, stellt schon im Untertitel die Frage: Was können wir von der bestehenden Whistleblowing-Gesetzgebung und -Forschung lernen Und auf diese Frage finden sich im Buch …
Wer die Ausstrahlung im Deutschlandfunk verpasst hat, kann diesen sehr guten Beitrag (18:20 min) der Kölner Journalistin Melanie Longerich jetzt online anhören. Es geht um den Fall von Wilfried Soddemann (Rota-Viren im Trinkwasser), aber vor allem …
Am Mittwoch, den 17.11.2010 findet von 20.00 - 22.15 Uhr im Friedensbildungswerk Köln (Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln) ein Veranstaltung mit dem Thema: "Von Wikileaks und Whistleblowing" statt. In der Ankündigung heißt es: Demokratie braucht …
Der Bundesrat berät am 5.11.2010 über einen Vorschlag seiner Ausschüsse zur Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung für ein Beschäftigtendatenschutzgesetz. Neben einiger Kritik am Regierungsvorschlag, insbesonderes hinsichtlich des nicht …
Im Handelsblatt bemängelt der Vizepräsident des Bundes Internationaler Detektive Klaus Dieter Matschke den fehlenden Schutz von Whistleblowern in Deutschland: Ausgerechnet seine besten Informanten, interne Quellen in Unternehmen, haben in Deutschland …