"Sorgfältig prüfen" sollte die Bundesregierung laut BdA-Präsident Dieter Hundt, ob Sie nicht Rechtsmittel gegen die Entscheidung des EGMR im Fall Heinisch einlegt. Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände scheint demnach auch nach dem Urteil an …
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat heute entschieden: Die fristlose Kündigung von Brigitte Heinisch, Berliner Altenpflegerin und Whistleblower-Preisträgerin 2007, und die Weigerung der deutschen Gerichte diese Kündigung …
Für Donnerstag 21.07.2011 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sein Urteil im Verfahren Heinisch v. Germany (no. 28274/08) angekündigt. In der vom Gerichtshof veröffentlichten Zusammenfassung des Verfahrens heißt es (eigene …
In nicht einmal 25 Minuten bietet der online verfügbare Radiobeitrag von Bayern2 in gelungener Weise einen Überblick über Fälle in denen Whistleblowing leider unterblieb oder nicht gehört wurde, Whistleblower-Fälle und Schicksale, die rechtliche …
Die Evangelische Akademie im Rheinland lädt ein nach Bonn, zu einer Tagung, am 23. und 24. September 2011, bei der es um Whistleblowing und Hinweisgebersysteme zwischen Verrat und Zivilcourage gehen soll. Nach einem Eingangsreferat mit Aussprache von …
Mit der Linksfraktion hat sich jetzt auch die dritte Oppositionsfraktion des Bundestages für einen gesetzlichen Whistleblowerschutz ausgesprochen. Im Unterschied zu den Ankündigungen von SPD und Grünen eigene Gesetzesentwürfe vorzulegen - die noch …
Am 01.07.2011 haben Ialana (Deutsche Sektion der International Association Of Lawyers Against Nuclear Arms) und VDW (Vereinigung deutscher Wissenschaftler) in würdigem Rahmen den Whistleblowerpreis 2011 verliehen. Einen besonderen Moment der …
Vor recht genau zwei Jahren hat Prof. David Lewis von der University of Middlesex in London zum ersten Mal eine Konferenz veranstaltet, um ein internationales Netzwerk derjenigen Wissenschaftler zu etablieren, die sich mit dem Thema Whistleblowing …
Aus der Sicht des CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag, Volker Kauder, offenbar ja. So der Abgeordnete in einem Zwischenruf im Januar diesen Jahres. Bekanntermaßen sind „Whistleblower“ Menschen, die – im Gegensatz zu Zeugen, die …
Am morgigen Mittwoch, 25.05.2011, findet ab 9.00 Uhr im Haushaltskontrollausschuss des Europäischen Parlaments ein Hearing zum Thema "Whistleblowing" statt, welches live im Internet gestreamt und anschließend in der Mediathek des Parlaments verfügbar …