Liveblogging aus dem U-Ausschuss in Hessen

Auch ohne den Blogger von Whistleblower-Netzwerk (der heute leider verhindert ist), geht die Live-Berichterstattung aus dem hessischen Steuerfahnder-Untersuchungsausschuss bei der heutigen Sitzung weiter. Diesmal durchgeführt von einigen Mitgliedern der …
Weiterlesen

Nachtrag zum gestrigen Liveblogging

Zum gestrigen Liveblogging aus dem Untersuchungsausschuss zur Steuerfahnderaffäre möchte ich noch anmerken: Es handelte sich aus meiner Sicht um eine zeitnahe Schilderung, quasi in Form einer schriftlichen Live-Reportage aus einer öffentlichen …
Weiterlesen

US-Diplomatendepeschen: 251.287 von 251.287

Seit heute sind die US-Diplomatendepeschen bei WikiLeaks alle unrezensiert zugänglich. Wie es dazu kam, kann z.B. bei Spiegel-Online nachgelesen werden. Damit hat sich dann auch bei WikiLeaks selbst bewahrheitet, was Whistleblower-Netzwerk schon im …
Weiterlesen

Ein Einblick in die Praxis von Whistleblowing-Systemen

Im Auftrag der Hans Böckler Stiftung hat Whistleblower-Netzwerk e.V. eine Kurzauswertung von 32 betrieblichen Vereinbarungen und von der Unternehmensführung einseitig erlassenen Unternehmensrichtlinien zum innerbetrieblichen Umgang mit Whistleblowing …
Weiterlesen

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf …

So lautet in einem Satz zusammengefasst die Begründung mit der der Deutsche Bundestag am 07.07.2011, auf Vorschlag des Petitionsausschusses, unsere Petition zur Verjährungsaussetzung bei Amtsträgern abgelehnt hat. Jedenfalls vermögen wir anhand der …
Weiterlesen

Urteil im Gammelfleischskandal: 21 Monate Haft

Aufgeflogen war er durch das Whistleblowing des LKW Fahrers Miroslaw Strecker, den wir in unserer Ausstellung "Whistleblowing - Licht ins Dunkel bringen!" porträtiert haben. Jetzt, nach 4 Jahren, wurde ein Fleischhändler  aus Wertingen zu einer …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!