Unter diesem Titel veranstaltet die Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen am 17.9.2007 von 19-21 Uhr im Berliner Abgeordnetenhaus eine Podiumsdiskussion mit den Whistleblowerexperten Dr. D. Deiseroth, B. Rohde-Liebenau und mit Fraktionsmitglied MdB …
Im Rahmen des Workshops Whistleblower und Journalisten auf dem Jonet-Tag Mediacamp in Hamburg stellten Nicola D. Schmidt (Freie Journalistin), padeluun (FoeBuD e.V., BigBrotherAwards Deutschland) und Guido Strack (Whistleblower-Netzwerk e.V.) u.a. erste …
Am Samstag den 8.9.2007 findet in Hamburg der "jonet-Tag" als Media(Bar)camp statt. Geplant ist u.a. ein Workshop zum Thema Whistleblowing in dem, im Anschluss an die Juni-Tagung, erneut über Leitlinien für Journalisten im Umgang mit Whistleblowern …
Unter der Leitung von Fr. Prof. Thimm diskutiert das Plenum die wachsende Bedeutung, die Chancen und Risiken der Weblogs oder "Blogs" für Whistleblower und …
Im Anschluss an die Workshops ist festzustellen, dass sich beide Workshops nicht auf einheitliche Leitlinien einigen konnten. Vielmehr wurden aus beiden Perspektiven - der des Journalisten und der des Whistleblowers - zentrale Problemstellungen im Umgang …
Ziel des Workshops ist es, einen Leitfaden für Whistleblower für den Umgang mit Journalisten zu entwickeln. Bevor sich ein Whistleblower an die Öffentlichkeit wendet, ist er mit einer Vielzahl von schwierigen Entscheidungen konfrontiert. An wen soll …
Wie löst man das Dilemma zwischen der Transparenz der publizierten Informationen und dem Schutz der Informanten auf Um hier Klarheit zu schaffen, haben die Tagungsteilnehmer eine Art „Werkzeugkiste“ für Journalisten diskutiert: Dazu gehören …
Padeluun zeigt in seinem Vortrag die Gefahren der digitalen Technik auf. Mit ihr ist keine Informationsübertragung mehr sicher.Er setzt sich ein für den Schutz von Daten und Informationen, die im Internet übermittelt werden. Verschlüsselung hält er …