Whistleblowerschutz dringender denn je

So jedenfalls äußert sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Marlies Volkmer gegenüber Heise online. Im gleichen Artikel, der sich ansonsten mit der hier bereits mehrfach berichteten Ablehnung des Gesetzesvorschlages für § 612a BGB (neu) durch die …
Weiterlesen

10 Jahre: Sturz der EU-Kommission nach Whistleblowing

Die Verantwortung 9.4.24. In der Kommission gibt es kein einfaches, schnelles und praktisches internes Verfahren zur Feststellung der individuellen Verantwortlichkeiten im Falle von Unregelmäßigkeiten und möglichen wiederholten Betrügereien durch …
Weiterlesen

WhistleblowerInnen und ihre Geschichten

In einer gemeinsamen Initiative wollen Whistleblower-Netzwerk e.V. und das dok-zentrum ansTageslicht.de jetzt WhistleblowerInnen und ihre Geschichten bekannt machen. Ihr Schicksal aus der Anonymität herausholen und ihnen ein Gesicht geben. An konkreten …
Weiterlesen

TV-Tipp: Whistleblowing Thema bei WISO (ZDF)

Heute Abend soll im Rahmen der ZDF-Sendung WISO (ab 19:25 Uhr) ein Beitrag zum Thema Whistleblowing und Whistleblowerschutz laufen. Nachtrag: Link zum WISO-Beitrag mit Prof. Johannes Ludwig und Brigitte …
Weiterlesen

Autorenlesung und Diskussion

Die AutorInnen Brigitte Heinisch (Altenpflegerin/Whistleblowerin) und Andreas Schug (Schriftsteller mit Schwerpunkt Biographien) lesen aus dem Buch "Satt und sauber" und laden anschließend zu einer Diskussion ein. Am Samstag 7. März 2009 ab 17.00 …
Weiterlesen

Arbeitsunrecht in Deutschland

Mit diesem Thema beschäftigt sich eine Konferenz von Business Crime Control am 14.3.2009 in Köln. Aus Whistleblower-Perspektive dürfte dabei vor allem der "Workshop A - Arbeit und Arbeitslosigkeit machen krank" besonders interessant sein, da …
Weiterlesen

Tolles Plädoyer

Für Whistleblowing und Whistleblowerschutz in einem aktuellen und absolut lesenswerten Artikel von ulysses bei …
Weiterlesen

Radio-Tipp: „Whistleblowing“ auf WDR5

Am Donnerstag, 12.2.09  soll im WDR 5 Radio  zwischen 10.oo und 11.oo Uhr ein ca. 18 Minuten langer Beitrag zum Thema Whistleblowing laufen. Dabei soll anhand der Fälle von Wilfried Soddemann (Trinkwasser), Brigitte Heinisch (Pflegeheim) und Detlev …
Weiterlesen

Flick-Whistleblower Klaus Förster gestorben

Im Alter von 75 Jahren ist am 26. Januar Klaus Förster nach langer Krankheit gestorben. Als Chef der Steuerfahndung in St. Augustin hat 1975 Witterung aufgenommen. Die Oberfinanzdirektion pfiff ihn dann aber 1976 zurück um die edlen Herren um Friedrich …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!