Im Rahmen der Tagung "Whistleblower und Journalisten" hat der Verein Whistleblower-Netzwerk e.V. am 7.6.2007 auch seine zweite ordentliche Mitgliederversammlung seit der Gründung im September 2006 durchgeführt. Wichtigstes Ergebnis der …
In gleich drei Blogbeiträgen der letzten Tage hat 37.6-Blog auf Schlüsselentscheidungen der Rechtsprechung (Bundesverfassungsgericht vom 2.7.2001 - 1 BvR 2049/00, Bundesarbeitsgericht vom 3.7.2003 – 2 AZR 235/02 und vom 7.12.2006, 2 AZR 400/05) zu …
Als Nachtrag zur gestrigen Tagung hier noch ein "Lehrvideo" aus den USA, veröffentlicht von den betroffenen Journalisten, Steve Wilson und Jane Akre, aus deren Sicht sich die Story sich schlagwortartig so darstellt: Monsanto verkauft den Farmern …
Im Rahmen der Whistleblower-Woche fand Mitte Mai im Repräsentatenhaus u.a. eine offizielle Anhörung zu der Frage statt, ob der Whistleblowerschutz für Beschäftigte in der Privatwirtschaft ausreicht. Das Hearing ist jetzt als Video, die Stellungnahmen …
Die gemeinsam von der Initiative Nachrichtenaufklärung und dem Whistleblower-Netzwerk e.V. mit Unterstützung des Instituts für Kommunikationswissenschaften der Universität Bonn und des Instituts für Journalistik der Universität Dortmund am 7.6.2007 …
Unter der Leitung von Fr. Prof. Thimm diskutiert das Plenum die wachsende Bedeutung, die Chancen und Risiken der Weblogs oder "Blogs" für Whistleblower und …
Im Anschluss an die Workshops ist festzustellen, dass sich beide Workshops nicht auf einheitliche Leitlinien einigen konnten. Vielmehr wurden aus beiden Perspektiven - der des Journalisten und der des Whistleblowers - zentrale Problemstellungen im Umgang …
Ziel des Workshops ist es, einen Leitfaden für Whistleblower für den Umgang mit Journalisten zu entwickeln. Bevor sich ein Whistleblower an die Öffentlichkeit wendet, ist er mit einer Vielzahl von schwierigen Entscheidungen konfrontiert. An wen soll …
Wie löst man das Dilemma zwischen der Transparenz der publizierten Informationen und dem Schutz der Informanten auf Um hier Klarheit zu schaffen, haben die Tagungsteilnehmer eine Art „Werkzeugkiste“ für Journalisten diskutiert: Dazu gehören …
Padeluun zeigt in seinem Vortrag die Gefahren der digitalen Technik auf. Mit ihr ist keine Informationsübertragung mehr sicher.Er setzt sich ein für den Schutz von Daten und Informationen, die im Internet übermittelt werden. Verschlüsselung hält er …