Sind Prämien für Whistleblower ethisch vertretbar?

So lautet die Frage deren sich drei amerikanischen Wissenschaftler in einer ethischen und ökonomischen Analyse des US False Claims Acts annehmen (T.L. Carson, M.E. Verdu und R.E. Wokutch, "Whistle-Blowing for Profit: An Ethical Analysis of the Federal …
Weiterlesen

Motto 2008: „Eine Kultur des Hinsehens“

Da können wir uns der Kanzlerin doch nur anschließen! Andererseits sollten wir es jedoch nicht beim bloßen Hinschauen belassen, sondern wo nötig auch Alarm schlagen, also selbst zum Whistleblower werden. Genau hinsehen und uns einmischen sollten wir …
Weiterlesen

Aufgedeckt und abserviert

In zwei aktuellen Artikel in der SZ nimmt sich Hans Leyendecker des Themas Whistleblowing an. Neben dem Fall von Brigitte Heinisch, deren Verfassungsbeschwerde zuletzt ohne Begründung nicht abgeholfen wurde, beschreibt Leyendecker im ersten Artikel den …
Weiterlesen

WBNW-Newsletter Dezember 2007

An alle Unterstützer und Interessierte Köln, 22. Dezember 2007 Rundbrief: Dezember 2007 Liebe Spender, Mitglieder und Interessierte! Mit dieser E-Mail möchte der Vorstand des Whistleblower-Netzwerks Ihnen einen Überblick über die seit dem letzten …
Weiterlesen

Weihnachten 2007

In einem Newsletter zieht Whistleblower-Netzwerk e.V. eine Bilanz über die Arbeit der letzten Monate. Neben der Hilfe für Whistleblower stand dabei insbesondere die Öffentlichkeitsarbeit in Vordergrund. Schließlich spricht der Newsletter auch alle …
Weiterlesen

US-Senat beschließt verbesserten Whistleblowerschutz

Am 18.12.2007 hat der US-Senat in einmütigem Konsens den Gesetzesentwurf zum  Federal Employee Protection of Disclosures Act (S.274)  beschlossen. Das Gesetz sieht einen verbesserten Schutz von US-Bundesbediensteten vor, dessen Einzelheiten in einer …
Weiterlesen

Der ungeliebte Aufrechte

In der Taz findet sich aktuell ein lesenswerter Bericht über den Fall von Werner Borcharding mit einigen grundsätzlichen Anmerkungen zur Situation von Whistleblowern in Deutschland und auch einem Hinweis auf das …
Weiterlesen

Pressekonferenz mit Whistleblowern

Der Eichborn-Verlag veranstaltet am Donnerstag, 13. Dezember 2007, 11.00 Uhr eine Pressekonferenz zum Buch "Anklage unerwünscht!" unter dem Titel "Wie Steuerfahnder von der hessischen Finanzverwaltung behindert werden". Ort ist der Frankfurter …
Weiterlesen

US-Business Ethik Studie 2007

Das US-Ehtics Resource Center hat soeben den "National Business Ethics Survey 2007" vorgestellt. Darin finden sich neben Empfehlungen für eine umfassende Implementierung ehtischer Prinzipien und Risikoanalysen für Firmen des privaten Sektors auch …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!