SCHRIFTLICHE ANFRAGE E-5219/09 von Marta Andreasen (EFD) an die Kommission Betrifft: Notwendige Überarbeitung der für EU-Organe geltenden Regelung für die Meldung von Missständen Seit dem 1. Mai 2004 regelt das neue Beamtenstatut unter anderem die …
Die juristische Promotion von Bernhard Andreas Wagner beschäftigt sich im wesentlichen mit drei Fragen: Worauf kann eine Ethikrichtlinie rechtlich gestützt werden Welche Inhalte kann sie vor diesem Hintergrund haben Inweiweit bestehen …
Albert Steinhauser, Nationalrat der Grünen, ergreift jetzt die Initiative um Whistleblowerschutz in Österreich gesetzlich zu verankern. Auf seiner Webseite heißt es hierzu u.a.: Ich habe im Parlament drei Anträge eingebracht, die das Phänomen …
Über einen aktuellen Blogbeitrag sind wir jetzt auf eine Umfrage aufmerksam geworden, die der Deutsche Führungskräfteverband (ULA) bereits im Ende Juli veröffentlicht hatte. Die Umfrage beschäftigte sich mit dem politischen Stimmungsbild vor der …
Vom 22. bis 24. Oktober 2009 veranstaltet das Forschungszentrum Laboratorium Aufklärung der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Stiftung Jena, der Beratungsgesellschaft KPMG und dem deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik …
Im Rahmen seiner Mitgliedschaft beim Corporate Accountability Netzwerk für Unternehmensverantwortung (CorA) hatte sich Whistleblower-Netzwerk e.V. bereits an der Ausarbeitung eines detaillierten “Aktionsplans sozial-ökologische öffentliche …
Das Buch von Martin Lehne "Wirksame Korruptionsprävention durch Einsatz anonymer Hinweisgebersysteme am Beispiel deutscher Krankenhäuser" basiert auf seiner Diplomarbeit als Wirtschaftsjurist. Der Autor nähert sich seinem Thema über den Begriff der …
Wie heißt es doch so wohlfein in Nr. 7 der 10 Elemente effektiven Whistleblowerschutzes des Whistleblower-Netzwerks: Zum Schutze des Whistleblowers wird die vorsätzliche oder grob fahrlässige rechtswidrige Behinderung oder Beeinflussung des …
Bereits im Juni hatten wir über den Prozess gegen die Journalistin Florence Hartmann, die ehemalige Pressesprecherin der Chefanklägerin Carla del Ponte vor dem ICTY (dem UNO-Sondergericht zur Verfolgung von Kriegsverbrechen im früheren Jugoslawien in …
Gesetzlicher Whistleblowerschutz stand im letzten Jahr auf der Tagesordnung des Bundestages. Während dieses Thema im letzten US-Wahlkampf und auch danach eine große öffentliche Bedeutung hatte, findet es im derzeitigen Bundestagswahlkampf jedoch kaum …