Während sich in den meisten Medien die Beschäftigung mit Wikileaks derzeit auf deren Frontmann Julian Assage, Vergewaltigungsvorwürfe in Schweden und die Fragen konzentriert ob hier eine gezielte Schmutzkampagne vorliegt, oder ob Assange sich …
Beim der M100 Preisverleihung an Herrn Westergaard äußerte sich Frau Merkel u.a. wie folgt: "Freiheit in Verantwortung – das gilt auch für die Wirtschaft. Eine auf Freiheit beruhende Soziale Marktwirtschaft bietet die Spielräume, damit Menschen …
Eine Entschädigung von 3 Monatslöhnen und eine Abfindung von 9 Monatslöhnen muss der Kanton Zürich nach einem aktuellen Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts, laut beobachter.ch, an Bettina Ecklin zahlen. Ecklin war demnach als Juristin bei Amt …
Wir hatten an dieser Stelle schon mehrfach über den Fall von Marta Andreasen berichtet, die als für Rechnungskontrolle zuständige Direktorin bei der EU-Kommission entlassen worden war, nachdem sie sich wegen des Verdachts auf Missstände im …
ORF.at berichtet über den 53jährigen Fachoberinspektor Werner Burger, der 26 Jahre in der Grundbuchabteilung des Bezirksgerichts Bludenz (Vorarlberg) gearbeitet hat. Ihm wurde in einem Gutachten jetzt attestiert just für diese Tätigkeit, nicht aber …
"Durch Zufall erfährt man, dass die Kollegin für die gleiche Arbeit viel weniger verdient als man selbst. Soll man ihr davon erzählen" dieser Frage geht Dr. Dr. Rainer Erlinger im SZ-Magazin nach. Auf dem Umweg über Shakespeare und ein noch relativ …
In der letzten Woche hat das Bundeskabinett einen Gesetzesentwurf zum Beschäftigtendatenschutz beschlossen. Demzufolge sollen sich Beschäftigte zukünftig erst dann an die Datenschutzbehörden wenden dürfen, wenn Sie zuvor eine Beschwerde bei ihrem …
Ein breites Bündnis - darunter auch Whistleblower-Netzwerk e.V. - ruft dazu auf, für Bürgerrechte, Datenschutz und ein freies Internet auf die Straße zu gehen. Die Demonstration “Freiheit statt Angst” findet am Samstag, den 11.09.2010 statt, im …
Im Blog des Dresdner Rechtsanwalts Jens Hänsch ist eine interessante Meldung aus der Realität von Whistleblowerinnen in Deutschland 2010 zu lesen. Die Mitarbeiterin eines Franchise-Unternehmens hatte dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle …
Sein BND-Deckname war "David", sein richtiger Name Heinrich Kieber und welchen Namen er derzeit mit neuer Identität jetzt führt ist unbekannt. Unbekannt, ist trotzt der Titelgeschichte im aktuellen Stern auch immer noch, welche weiteren deutschen …