Aus der Sicht des CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag, Volker Kauder, offenbar ja. So der Abgeordnete in einem Zwischenruf im Januar diesen Jahres. Bekanntermaßen sind „Whistleblower“ Menschen, die – im Gegensatz zu Zeugen, die …
Am morgigen Mittwoch, 25.05.2011, findet ab 9.00 Uhr im Haushaltskontrollausschuss des Europäischen Parlaments ein Hearing zum Thema "Whistleblowing" statt, welches live im Internet gestreamt und anschließend in der Mediathek des Parlaments verfügbar …
Auf großes Interesse stieß am Freitag die Eröffnung der Ausstellung "Whistleblowing - Licht ins Dunkel bringen!". Nach einer kurzen Begrüßung durch VertreterInnen vom veranstaltenden Whistleblower-Netzwerk und vom gastgebenden Kunsthaus Tacheles …
Diese Frage stellt sich, denn MdB Volker Kauder hat im Januar in einer Bundestagsdebatte Whistleblower mit dem Begriff "Blockwarte" bezeichnet. Und diese Frage hat unser Kooperationspartner Prof. Dr. Johannes Ludwig, Leiter des DokZentrums …
Whistleblowing - Licht ins Dunkel bringen! Fotoausstellung im Berliner Kunsthaus Tacheles vom 20.-29.05.2011 „Wer das Schweigen bricht, bricht die Macht der Täter“. Mit diesem Plakattext hat die Bundesregierung reagiert, als im Jahr 2010 ein …
Die Enthüllungen der Whistleblowing-Plattform WikiLeaks sorgten im Herbst 2010 für weltweites Aufsehen. Der Vortrag stellt Whistleblowing als Frühwarnsystem zur Aufdeckung gesellschaftlicher/politischer Missständen vor und beleuchtet die damit im …
Bis Ende 2012 muss Deutschland gesetzliche Reglungen zum Whistleblowerschutz einführen, so lautet die Vorgabe der G20 von deren Gipfel im Seoul im November 2010. In einer Petition an den Deutschen Bundestag forderten über 5.400 Bürgerinnen und …
22 neue Anklagepunkte führt das Pentagon jetzt gegen Bradley Manning, den US-Soldaten der WikiLeaks mit Daten versorgt haben soll, an. Mit dem Vorwurf des Verrats an den Feind droht im jetzt sogar die Todesstrafe. Die USA ziehen die Schlinge also enger …
Dies ist zumindest der Eindruck, wenn man den aktuellen Vorschlag der Grünen in §§ 24 und 25 ihres Gesetzesentwurfs zum Beschäftigtendatenschutz mit dem 2008 maßgeblich vom damaligen Bundesminister Seehofer vorgelegten (gescheiterten) Entwurf zu …
Diese klare Aussage findet sich schon in der Überschrift einer Presseerklärung der SPD-Bundestagsfraktion anlässlich eines Fachgespräches zum gesetzlichen Whistleblowerschutz. In gewisser Weise hat damit auch die E-Petition von Simon Stützer, die …