Weil nicht sein kann, was nicht sein darf …

So lautet in einem Satz zusammengefasst die Begründung mit der der Deutsche Bundestag am 07.07.2011, auf Vorschlag des Petitionsausschusses, unsere Petition zur Verjährungsaussetzung bei Amtsträgern abgelehnt hat. Jedenfalls vermögen wir anhand der …
Weiterlesen

Urteil im Gammelfleischskandal: 21 Monate Haft

Aufgeflogen war er durch das Whistleblowing des LKW Fahrers Miroslaw Strecker, den wir in unserer Ausstellung "Whistleblowing - Licht ins Dunkel bringen!" porträtiert haben. Jetzt, nach 4 Jahren, wurde ein Fleischhändler  aus Wertingen zu einer …
Weiterlesen

TV und Radio-Tipp zu Whistleblowing

Am letzten Sonntag lief im TTT-Magazin in der ARD ein Beitrag über Whistleblowing, der jetzt auch in der ARD-Mediathek verfügbar ist. Heute will sich der Radioreport - Recht von SWR1 zwischen 22:15 und 22:30 Uhr mit dem Thema und den Folgen des …
Weiterlesen

D-day für Whistleblower in Straßburg am 21.07.2011?

Für Donnerstag 21.07.2011 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sein Urteil im Verfahren Heinisch v. Germany (no. 28274/08) angekündigt. In der vom Gerichtshof veröffentlichten Zusammenfassung des Verfahrens heißt es (eigene …
Weiterlesen

Bayern2: Whistleblower – Verräter oder Aufklärer?

In nicht einmal 25 Minuten bietet der online verfügbare Radiobeitrag von Bayern2 in gelungener Weise einen Überblick über Fälle in denen Whistleblowing leider unterblieb oder nicht gehört wurde, Whistleblower-Fälle und Schicksale, die rechtliche …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!