EP-Mehrheitsfraktionen gegen Marta Andreasen

Dieses Blog hate bereits mehrfach über EU-Whistleblowerin Marta Andreasen berichtet. Als Abgeordnete des Europäischen Parlaments wurde sie nun von ihrer Fraktion in den Haushaltskontrollausschuss entsandt. Wäre es nach der üblichen Parlamentspraxis …
Weiterlesen

Report Mainz berichtet über Whistleblower-Preisträger

In der heutigen Sendung hat jetzt auch Report-Mainz ausführlich über den Fall der hessischen Steuerfahnder um Rudolf Schmenger berichtet. Whistleblower-Netzwerk e.V. hatte hierzu ja bereits eine eigene Pressemitteilung unter dem Titel "Wer aufmuckt …
Weiterlesen

Whistleblowing international

Auf einer Konferenz Anfang Juli in Prag, haben auf Einladung von Transparency International (TI), Vertreter verschiedener nationaler Chapters von TI aus Europa mit internationalen Experten über ein europäisches Forschungsprojekt diskutiert im Rahmen …
Weiterlesen

Europarat berät Whistleblowerschutz

Das Kommitee für Rechtsangelegenheiten und Menschenrechte des Europarats hat am 23.06.2009 einstimmig Entwürfe für eine Resolution und eine Empfehlung zum Schutz von Whistleblowern beschlossen, die im September/Oktober der Parlamentarischen …
Weiterlesen

Radio-Interview zum Thema Whistleblowing

Bei freie-radios.net ist jetzt ein Radio-Interview zum Thema Whistleblowing als Podcast verfügbar. Geführt wurde es von Radio Dreyeckland aus Freiburg mit Guido Strack, dem Vorsitzenden des Whistleblower-Netzwerk e.V. Themen sind z.B.: Was ist …
Weiterlesen

Wer aufmuckt wird zwangspsychiatrisiert

Dies scheint die Maxime zu sein, wie Hessen mit kritischen Staatsdienern umgeht. Darauf jedenfalls deuten aktuelle Berichte im Spiegel und anderen deutschen Medien hin, die sich mit den Fällen des ehemaligen hessischen Steuerfahnders Rudolf Schmenger …
Weiterlesen

SPD will Whistleblower schützen

Wir hatten bereits gemeldet, dass sich der Entwurf des SPD-Wahlprogramms für Informantenschutz aussprach und hatten dies zum Anlass genommen beim Regierenden Bürgermeister von Berlin Unterstützung im Falle Brigitte Heinisch einzufordern. Eine Antwort …
Weiterlesen

TI-D: „Whistleblower“ als Unwort?

Es scheint fasst so, als hätte Transparency International Deutschland (TI-D) sich vorgenommen das Wort "Whistleblower", welches ansonsten immer mehr Verwendung im deutschen Sprachraum findet, zu meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Wie anders lässt …
Weiterlesen

US-Whistleblowerschutz leicht umgehbar

In den USA gibt es ein Gesetz, den Whistleblower-Protection-Act (WPA = 5 U.S.C. § 2302(b)(8)(A)), der Bundesbeamte im Falle von Whistleblowing vor Repressalien und insbesondere Entlassung schützen soll. Im Fall des US Air Marhalls Robert MacLean (der …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!