Whistleblower-Netzwerk e.V. unterstützt zusammen mit bereits über 500.000 Petenten die Petition von AVAAZ.org zu WikiLeaks: An die US-Regierung und die Konzerne, die sich an der Einschüchterungs-Kampagne gegen Wikileaks beteiligen: Wir fordern Sie …
Bereits für den letzten Sonntag war bei Anne Will das Thema "Stress, Druck, Mobbing - wenn der Chef zum Feind wird" geplant, fiel dann aber dem Whistleblowing-Thema "Wikileaks" zum Opfer. Aber auch Mobbing ist ein Thema für viele Whistleblower. …
Der gestern vorgestellte Bericht der Rechtsanwaltskanzlei Westpfahl, Spilker und Wastl in Auftrag der Erzdiözese München und Freising zu sexuellem Missbrauch und anderen Übergriffen scheint ein Dokument bemerkenswerter Klarheit zu sein. Leider ist …
Als "grundlegende Gesetzgebung", von der er "hoffe dass diese bald verabschiedet werde" bezeichnete Josh Earnest, Sprecher des Weißen Hauses, laut einem Bericht des Government Accountability Projects, den Entwurf für ein Gesetz zur Verbesserung des …
In zahlreichen Medien weltweit, z.B. Spiegel, Guardian, NewYorkTimes und ElPais wurden jetzt mindestens 250.000 Datensätze aus der Kommunikation von US-Diplomaten veröffentlicht. Um jenseits von vielen alltäglichem Klatsch die Grundprinzipien von …
Anlässlich ihrer Tagung in Seoul hat die G20 im Rahmen des Aktionsplans zur Korruptionsbekämpfung eine klare Zielvorgabe für gesetzlichen Whistleblowerschutz formuliert: "Bis Ende 2012 werden die G20-Staaten Regelungen zum Whistleblowerschutz erlassen …
Schaut man sich den Beitrag in der gestrigen Ausgabe der Hessenschau zur Beeinflussung von Gutachtern und systematischer Zwangspensionierung und Bespitzelung von unbequemen angeblich querulatorischen Polizisten an (s.a. Bericht bei Main-Netz), so sind …
Transparency International hat jetzt eine Policy Position zu Whistleblowing beschlossen, die als PDF-Datei in Englisch verfügbar ist. Damit knüpft TI an jenes Papier an, in welchem im letzten Herbst 27 Grundsätze für eine "best practice" …
PwC hat gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eine Studie zur Kriminalität im öffentlichen Sektor 2010 vorgelegt. Grundlage ist die Befragung von 500 repräsentativen Behördenvertretern von Bund, Ländern und Kommunen. Das …
Der aus einer Tagung im letzten Jahr hervorgegangene Sammelband in englischer Sprache, stellt schon im Untertitel die Frage: Was können wir von der bestehenden Whistleblowing-Gesetzgebung und -Forschung lernen Und auf diese Frage finden sich im Buch …