Den Spiegel-Journalisten Marcel Rosenbach und Holger Stark ist ein flüssig zu lesender, teils sogar spannender Überblick über die Entstehung und die ersten Wirkungsjahre von WikiLeaks gelungen. Im Mittelpunkt steht, wie könnte es anders sein, Julian …
Bei ihrer Sitzung am 19. Januar haben die Ständigen Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten im Ministerkomitee des Europarats Stellung genommen zur Entschießung "Der Schutz von Whistleblowern" der parlamentarischen Versammlung des Europarats …
Anlässlich des Futtermittel-/Dioxin-Skandals erinnert sich die SPD Bundestagsfraktion an einen Punkt ihres Wahlprogramms 2009: den Informantenschutz (aka Whistleblowerschutz). In einem Videostatement (ab 1:27) äußert sich SPD Fraktionsvize Ulrich …
Jetzt E-Petition unterstützen! Die Fakten liegen klar auf der Hand: die meisten Unternehmen wollen nicht, dass Informationen über ihr unethisches, rechtswidriges oder gar kriminelles Handeln bekannt werden. Dies gilt bei Korruption, Pflegemissständen, …
Gleich zwei Gerichtsverfahren mit WhistleblowerInnen sorgen derzeit in der Schweiz für Schlagzeilen: Gestern sind die beiden Züricher Sozialamtsmitarbeiterinnen Ester Wyler und Margit Zopfi denen in erster Instanz noch ein rechtmäßiges Handeln …
Whistleblower-Netzwerk hatte anlässlich der 27c3 - dem Jahreskongress des Chaos Computer Clubs - Gelegenheit das Thema Whistleblowing vorzustellen. Verfügbar sind derzeit z.B. ein Interview von Peter Welchering und Tim Pritlove für …
Der UN-Sonderberichterstatter zum Recht auf freie Meinungsäußerung und der Sonderberichterstatter für Meinungsfreiheit der Inter-Amerikanische Kommission für Menschenrechte der Organisation Amerikanischer Staaten haben eine gemeinsame Erklärung zu …
Im November veranstaltete die dbb-Akademie in Köln einen internationalen Kongress zum Thema "Korruptionsprävention in der Krise". Teil war auch ein Workshop zum Thema Whistleblowing mit den Referenten Björn Rhode-Liebenau (RCC) und Cathy James (pcaw). …
In zwei ganz wesentlichen Punkten hat sich die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten auf ihrer aktuellen Tagung für mehr Transparenz der öffentlichen Verwaltung ausgesprochen. Hier die Links zu den beiden sehr begrüßenswerten …
Der US-Senat hat am letzten Freitag einstimmig einem Gesetzesentwurf (S. 372) zugestimmt, durch den Whistleblower im Dienst des Bundes zukünftig wesentlich besseren, teils sogar erstmals überhaupt, gesetzlichen Schutz erfahren würden. Insbesondere …