Gerne weisen wir auf einen Call for Papers für einen Workshop an der Goethe-Universität Frankfurt am 9. November 2011 hin: Call for Papers Der Hype um WikiLeaks ist vorüber, aber die Herausforderung bleibt: Die unauthorisierte Veröffentlichung als …
"Sorgfältig prüfen" sollte die Bundesregierung laut BdA-Präsident Dieter Hundt, ob Sie nicht Rechtsmittel gegen die Entscheidung des EGMR im Fall Heinisch einlegt. Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände scheint demnach auch nach dem Urteil an …
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat heute entschieden: Die fristlose Kündigung von Brigitte Heinisch, Berliner Altenpflegerin und Whistleblower-Preisträgerin 2007, und die Weigerung der deutschen Gerichte diese Kündigung …
Die Berufungskammer des ICTY (des UNO-Sondergerichts zur Verfolgung von Kriegsverbrechen im früheren Jugoslawien in Den Haag) hat heute das Urteil bestätigt, mit dem Florence Hartmann im September 2009 zu einer Geldstrafe von 7.000 EUR verurteilt …
Für Donnerstag 21.07.2011 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sein Urteil im Verfahren Heinisch v. Germany (no. 28274/08) angekündigt. In der vom Gerichtshof veröffentlichten Zusammenfassung des Verfahrens heißt es (eigene …
Faszinierende Einblicke in den Alltag eines Steuerfahnders und leicht erzählte Anekdötchen zum Schmunzeln bietet das von Frank Wehrheim unter Mithilfe von Michael Gösele verfasste Buch "Inside Steuerfahndung". Dies jedenfalls zu Beginn, wo man …
In nicht einmal 25 Minuten bietet der online verfügbare Radiobeitrag von Bayern2 in gelungener Weise einen Überblick über Fälle in denen Whistleblowing leider unterblieb oder nicht gehört wurde, Whistleblower-Fälle und Schicksale, die rechtliche …
In bemerkenswerter Deutlichkeit setzte sich in der letzten Woche ein Bericht der Wirtschaftswoche mit dem Thema der Weisungs- und Karriereabhängigkeit der Staatsanwälte von der Politik auseinander. Ein Problem an dem auch schon viele Whistleblower …
Mit der Linksfraktion hat sich jetzt auch die dritte Oppositionsfraktion des Bundestages für einen gesetzlichen Whistleblowerschutz ausgesprochen. Im Unterschied zu den Ankündigungen von SPD und Grünen eigene Gesetzesentwürfe vorzulegen - die noch …
Am 01.07.2011 haben Ialana (Deutsche Sektion der International Association Of Lawyers Against Nuclear Arms) und VDW (Vereinigung deutscher Wissenschaftler) in würdigem Rahmen den Whistleblowerpreis 2011 verliehen. Einen besonderen Moment der …